Die 5c nutze das gute Wetter am Freitag den 13. für einen Ausflug in die Stadt. Nach einem Spaziergang durch Planten & Bloomen und an der Alster entlang wurden in der Buchhandlung Wohlers Buchgeschenke anlässlich der Aktion „Ich schenke Dir eine Geschichte“ entgegengenommen. Bei Kakao und Kuchen stärkte sich die Klasse bei Herrn Beleites zu Hause.
Das Gegenteil von einem Unglückstag
Archiv der Kategorie: Allgemein
Am 17.04.18 besuchte die IVK im Rahmen des Projekts „Filmmusik – Kunst vernetzt“ die Hamburger Kunsthalle.
Nach dem Kennenlernen der wichtigsten Kunstwerke des Museums machten wir uns selbst ans Werk und widmeten uns dabei vordergründig dem POP-ART-Stil von Andy Warhol sowie der Figur des „Tramps“, eindrucksvoll gespielt von Charlie Chaplin in seinem berühmten Stummfilm „Der Zirkus“ aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts.
Das war unser schönstes kulturelles Erlebnis der Woche.
IVK 5/6
Auftakt zur Schulsanitätsausbildung an der GSST
Am Samstag, dem 24.März 2018 gab es den Startschuss zur ersten Ausbildungsreihe Schulsanitätsdienst an der GSST.
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 wurden vor einigen Wochen durch eine „Informationsrunde“ in den Klassen über diesen neuen Ausbildungsweg an unserer Schule informiert.
Erfahrene Sanitäter vom ASB (Arbeiter Samariter Bund), die aus ihrer Zeit im Schulsanitätsdienst anderer Schulen berichten konnten, informierten in den Klassen die Schülerinnen und Schüler über die neue Möglichkeit, sich jetzt auch bei uns ausbilden zu lassen. Und natürlich fühlten sich auch einige Schülerinnen und Schüler gleich angesprochen und meldeten sich an.
Die Ausbildung startete mit dem 1. Hilfe-Kurs am Samstag, dem 24.3.2018 in der Schule. Es gab Informationen rund um das Thema Erste Hilfe, beispielsweise über das Notruf-Schema, das Herz-Kreislauf-System oder auch, wie man eine Mund zu Mund Beatmung oder eine Herz-Rhythmus-Massage ausübt. Diese Übungen wurden dann sogleich an Dummies ausprobiert.
Nach der Mittagspause stiegen dann einige Zweifler wieder aus und das ist auch gut und richtig. Schließlich braucht das neue Team zuverlässige und motivierte Schülerinnen und Schüler, die keine Zweifel mehr haben. Übrig blieb ein hochmotivierter Kern von einer Schülerin und zwei Schülern. Diese übten sich auch den Rest des Tages darin, Druck- und sonstige Verbände anzulegen, einen Schock zu erkennen oder auch im Umgang mit Personen, die einen Schock erlitten haben. Sogar der Einsatz eines Defibrillators wurde eingeübt, um nur einige Beispiele zu nennen. Nebenbei hatten sie viel Spaß mit Joshi, dem Ausbilder vom ASB, der sich seinerseits begeistert von der hohen Motivation bei den GSSTlern zeigte. Und es war an diesem Nachmittag bereits mehrmals der Satz „Ich freue mich schon auf Montag, da beginnt die Ausbildung!“ zu vernehmen.
In der darauffolgenden Woche fanden dann die Unterrichtsmodule im Rahmen der Schulsanitätsdienst-Ausbildung mit Johannes und Joshi statt. Frau Claußen, unsere ausgebildete Ersthelferin und Chefin des künftigen GSST-Schulsanitäts- Teams, ließ sich sogleich von der Begeisterung anstecken und unterstützte die Truppe tatkräftig. Als besonderen Bonbon durfte dann das gesamte Team, die drei Auszubildenden und Frau Claußen, zusammen mit Joshi einen Krankenwagen von innen begutachten, Blutdruckmessungen und Blutzuckerspiegelmessungen durchführen und dieses Erlebnis als besonderes Schmankerl mitnehmen.
Die drei Schulsanitäterinnen aus dem Jahrgang 8 der GSST haben inzwischen die gesamte Ausbildung beendet und haben alle drei die theoretische und auch die praktische Prüfung vom ASB, wie Joshi und Johannes als Prüfer betonten, „mit BRAVUR“ bestanden!
Somit gibt es jetzt das offizielle GSST-Schulsanitätes-Team, bestehend aus Aleksandra (8b), Cihan (8a) und Darnell (8b), die in Zusammenarbeit und unter der Aufsicht von Frau Claußen an die Arbeit gehen werden.
Nach Einrichtung der Hilfskette und der Ausrüstung mit Sanitätsmaterial und -kleidung werden die Schulsanitäterinnen im Alltag der GSST auf Sportveranstaltungen und Schulfesten für die Sicherheit der Schulgemeinschaft sorgen.
Ab dem kommenden Schuljahr kann das Team dann jährlich um weitere ausgebildete Schülerinnen und Schüler erweitert werden und die Ausbildung beginnt von neuem.
Erst einmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH dem neu entstandenen Team und hoffentlich nicht so viele Einsätze! Aber falls doch, da sind wir sicher, werdet ihr sie sehr professionell angehen!
David Guetta, wir sind auch schon so weit!
Am eisigen Donnerstag, 01.03.18, unternahmen wir, die Schüler/innen der IVK und der 6c, eine gemeinsame Fahrt mit dem MusikMobil-Bus in die Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg (Hühnerposten 1, 20097 Hamburg).
Dort durften wir das vielfältige Musikangebot der Zentralbibliothek spielerisch kennenlernen. Zunächst bekamen wir während einer digitalen Schnitzeljagd einen Einblick in die Suche nach Medien und probierten alle aktiven Angebote, wie z. B. Rechner für Musikproduktionen, iPads mit Musik-Apps, E-Gitarren oder das Digitalpiano, aus. Nach einer kurzen Einführung in die Producer-Software „GarageBand“ wurden wir dann selbst zu Musikproduzenten und ließen unserer Kreativität freien Lauf.
Die von uns erstellten Tracks erwiesen sich übrigens als viel cooler als die von den begleitenden Erwachsenen. House- und Ethno-Musik, Dance- und Electro-Pop… – alles war dabei.
David Guetta, zieh dich warm an! Jetzt sind auch wir „in the house“!
Das bereits eingespielte Team von der IVK und 6c
The Young ClaasX – Chorkonzert am 28.2.2018 in der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend mit den Chören der Beruflichen Schule St. Pauli, der Stadtteilschule am Hafen und der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule. Das Konzert beginnt am Mittwoch, 28. Februar um 18.30 unter der Chorleitung von Katharina Vogel und Jana Weigandt und der musikalischen Begleitung durch Knud Feddersen und Matthias Kloppe. Einlass ist um 18.00 Uhr.
Die Young ClassX Chöre sind sehr erfolgreich und treten jedes Jahr beim Werkstattkonzert in der Geschwister-Scholl-Stadteilschule, beim Stadtteilkonzert Altona und beim Young ClassX Jahreskonzert in der Laeiszhalle auf.
Die Schülerinnen und Schüler haben an ihren Auftritten viel Freude und erhalten dafür immer jubelnden Applaus. Einige der Sängerinnen und Sänger bekommen als Solisten besonderen Gesangsunterricht und werden in Zukunft mit dem Young ClassX-Solistenchor weitere Auftritte in ganz Deutschland haben.
Weitere Informationen finden Sie unter www.theyoungclassx.de
Projekt „Ich als Teil der Gesellschaft“
Im Rahmen des Profilunterrichtes „Freizeit und Verantwortung“ zum Thema „Ich als Teil der Gesellschaft“, wurden in der 8b Projekte zu diesem Thema gestartet.
Die Jugendlichen durften in selbstgewählten Arbeitsgruppen Projekte gestalten. Es ging um eine künstlerische Installation in ihrer Umgebung, um eine Außenwirkung zu erzielen.
Ein Projekt, mit dem sich die Jugendlichen ausdrücken können und sich als Teil der Gesellschaft zu präsentieren.
Es wurden Bilder entworfen, Außenanlagen der Schule gestaltet, Plakate ausgehängt und ein großes Wandbild im Flur der Schule angefertigt.
Unter der Leitung des Klassenlehrers Herrn Auroyer und der Kunststudentin Malis Pruns haben die Jugendlichen ein halbes Jahr an den Projekten gearbeitet und sich intensiv mit ihrer Rolle in der Gesellschaft auseinandergesetzt.
Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule bedankt sich herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, bei Herrn Auroyer und Frau Pruns für das großartige Engagement und die Verschönerung der Schule.
Jugend trainiert für Olympia – Skilangläufer der GSSt Hamburger Meister
Wertstatttage Jahrgang 8 im November 2017
Tolle Stimmung am Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 9. Dezember, öffnete die GSST ihre Pforten für Freunde, Nachbarn, Eltern und Interessierte. Alle Klassen beteiligten sich an der Gestaltung eines vielseitigen Vormittags. Ob Kekse verzieren, mikroskopieren oder den Auftritt des Chores verfolgen – für jeden Besucher war etwas dabei. Und wir konnten zeigen, was für eine lebendige Schule wir sind! Herzlichen Dank an alle Schüler für ihren Einsatz!