Digitales Lernen

DIGITALE AUSSTATTUNG

Digitale Lernplattform            

Gleich in der ersten Woche des Homeschoolings haben wir eine sehr gut funktionierende Lernplattform eingerichtet. Mithilfe dieser Lernplattform war eine Vernetzung zwischen den Schüler*innen, Eltern und den Lehrer*innen möglich und das digitale Lernen startete für unsere Schüler*innen gleich von Beginn reibungslos.

Die schuleigene Lernplattform wurde im Herbst 2020 von der Lernplattform Moodle abgelöst. Das Lernen der Schülerinnen und Schüler wird durch die folgenden Programme unterstützt: GeoGebra, Bettermarks, Quizlet und Anton. 

Umfassende Hardwareausstattung – in den Räumen und für die Schüler*innen                                                                                                                   

Die digitale Hardwareausstattung wurde im SJ 2020/21 umfassend ausgebaut: Wir haben 100 IPads und 70 Laptops, die im regulären Unterricht zum Einsatz kommen. Darüber hinaus verfügt jeder Unterrichtsraum über einen TV oder ein modernes Smartboard der aktuellsten Generation.

Darüber hinaus stehen zwei Computerräume zur Verfügung.    Weiter stehen 30 Laptops im Leihbestand der Bücherei zu Verfügung.  Ein modernes Wlan ist in der gesamten Schule empfangbar.

 

DIGITALISIERUNG IM UNTERRICHT

Digitalisierung ist Bestandteil in jedem Unterrichtsfach, dennoch setzen wir an unserer Schule besondere Schwerpunkte:

Hamburger Medienpass                                                                                              

In den Jahrgängen 5 und 6 absolvieren die Schüler*innen den Hamburger Medienpass. Der Medienpass enthält fünf Module zum Digitalen Lernen. Damit begleiten wir unsere Schüler*innen durch digitale Welten und vermitteln ihnen einen sozial-verantwortlichen und kompetenten Umgang mit digitalen Diensten und Informationen.

Medien und Künste                                                                                                      

Für digitale Projekte im Bereich Kunst und Medien stehen 10 Ipads  und 5 Macbooks zur Verfügung sowie diverse Foto- und Videokameras.

Arbeit und Beruf                                                                                                              

Ab Klasse 8 werden im Fach Arbeit und Beruf die Grundlagen in den textverarbeitenden Programmen beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen gefördert.