Willkommen

Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Hamburg-Altona ist eine Ganztagsschule, die das gemeinsame Lernen und Leben großschreibt.


Girl’s + Boy’s Day

Lorin aus der 7a ist es gelungen, einen der begehrten Plätze zur „klischeefreien“ Berufsorientierung zu ergattern – hier berichtet sie gemeinsam mit Frau Lübcke u.a. über ihre eigene Erfahrung.


Ist das Kunst? Oder kann das weg?

Design und Mülltrennung – wie können diese Themen miteinander verbunden sein?

(Fotos: L. Lübke)

L. Lübke, Kunstlehrkraft im zweiten Semester des Kunst-Geschichte-Profils, gelang es mit ihrem Kurs das Bewusstsein für eine der aktuellsten Problematiken unserer Gesellschaft und Ästhetik im Alltag zu vereinen. 

Aktuelle Entwicklungen zum Prozess der Herstellung und die dazugehörige Bildergalerie finden Sie hier! 


Interkulturelles Fastenbrechen 

Die Oberstufenschüler:innen haben zum Iftar geladen. Es war ein ausgesprochen schönes Fest – persönliche Eindrücke sind in unserem Beitrag nachzulesen!

An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten für die Organisation und das Schaffen eines in Erinnerung bleibenden Abends!


ready to shine – Abitur 2023

(Foto: M. Müller)

Alles ist vorbereitet – am Montag starten die Abiturprüfungen.  Die hamburger Sonnenstrahlen machen es vor – ab Montag zeigen dann unsere Schülerinnen und Schüler, was sie drauf haben.

 

Wir wünschen Euch allen viel Erfolg und Durchhaltevermögen! 


„Was diese Woche wichtig war – Nachrichten für Kinder“

Die Kindernachrichten auf NDR Info kommen an diesem Sonnabend (15.04.2023) aus der Geschwister Scholl Stadtteilschule. 

Jeweils um 11:40 Uhr, 14:40 Uhr und 17:40 Uhr könnt Ihr Lilly, Kady, Angel und Michael im Radio hören. 

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie in der Mediathek des NDRs nachhören.


 


Neue Fremdsprache in der Oberstufe

Ab kommendem Schuljahr:

Wir bieten Russisch in der Oberstufe an – bei Interesse meldet euch bei der Abteilungsleitung


Aktive Pause: Action an der Kletterwand

Die Schüler:innen erfreuen sich an der neuen Kletterwand (Foto: Dirk Voss)

Solidaritätsaktionen der GSST für die Türkei und Syrien

(Foto: S. Stelljes)

Seit dem verheerenden Erdbeben am 06.02. haben sich viele Schüler*innen in wechselnden Konstellationen zusammengefunden, um Spenden für die Betroffenen zu sammeln. Ob mit Waffeln- und Crêpes-Backen oder Kuchen- und Brownie-Verkauf – jeden Montag, Mittwoch und Freitag beteiligten sich jahrgangsübergreifend engagierte Schüler*innen (zuletzt waren die Jahrgänge 6, 7, 8 und 13 beteiligt) und taten aktiv etwas für diejenigen, die von dem Unglück betroffen sind.

Die Einnahmen der Aktionen wurden dem Katastrophenschutz zugeführt. Wir sind als Schulgemeinschaft sehr stolz auf das Engagement aus unserer Schülerschaft und freuen uns über die rege Beteiligung an den Aktionen.


Eine Bereicherung für das Ökosystem auf unserem Schulgelände

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet! Und so unterstützten noch vor den Märzferien die Schüler:innen aus den Jahrgängen 9 und 10 unsere Hausmeister beim Pflanzen neuer Obstbäume. Mehr Wissenswertes zu diesem Vorhaben finden Sie hier. 


JtfO – Wettkampf in Triberg bei Freiburg

(Foto: M. Meiering)

Wow! Wow! Wow! Matthias Meiering berichtet quasi live aus Triberg. Dort treten unsere schnellsten Läufer:innen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia gegen andere teilnehmende Schulen aus Hamburg an.
Am Start sind für uns Marwa, Valeria, Nika, Ray, Ibrahim, Yarek. Mit Ibrahim Khawri haben wir bereits am ersten Wettkamptag den schnellsten Hamburger an unserer GSST – Herzlichen Glückwunsch, Ibrahim!

Ausführliche Berichte und Fotos zu den ersten drei Tagen finden Sie hier: 
Anreise nach Triberg bei Freiburg
Letzter Trainingstag
Wettkampftag 1
Der letzte Tag beim Bundesfinale

Und was es noch zu sagen gibt zum Skilanglauf an der GSST …


Ökosysteme in 3D

(Foto: F. Zemke)

Im Biologieunterrichts des 7. Jahrgangs ging es in den letzten Wochen um das Thema „Ökologie“. In einigen Klassen wurde dazu ein von den Schülerinnen und Schülern selbst gewähltes Ökosystem in einem Karton nachgebaut. Es sind tolle Ergebnisse entstanden! – Hier geht’s zur Galerie


Ausflüge der IVK 

Das Schuljahr 2022 hatte für die Schülerinnen und Schüler der IVK viele schönen Momente parat. Einige der schönsten Erinnerungen hat Frau Dittler fotographisch für uns festgehalten. 


Exkursion nach Lübeck

Das gesamte 1. Semester ist im Rahmen des Deutschkurses nach Lübeck gereist. Dort waren die Schüler:innen auf den Spuren Heinrich Manns und dessen Roman „Der Untertan“ – Abiturvorbereitung zum Anfassen.

Jule Lübcke begleitete die Exkursion und fasst sie hier lesenswert zusammen.


Qualifizierung zur/m SchülerMentor*in

Nach einer 2-jährigen Corona-Pause haben nun erstmals wieder 10 Schüler*innen der GSST die Qualifizierung zur/m SchülerMentor*in absolviert. Im Rahmen dieser bekommen die engagierten Elftklässler*innen pädagogische Werkzeuge und schulrelevante Inhalte an die Hand, mit denen sie jüngere Schüler*innen mit Potential für die Oberstufe in regelmäßigen Treffen fördern und unterstützen können. Im dem Kurs lernten die Teilnehmenden, sich auf ihre Rolle als Mentor*in vorzubereiten. Nun freuen sie sich darauf, schon bald ihre Mentees aus Jahrgang 8 kennenzulernen und zu begleiten.


Wettkampftag in Finsterau

Die Kids haben sich super geschlagen – die Urkunden und Medaillen können sich sehen lassen. Wir sind stolz auf euch! 

Einen ausführlichen Beitrag und Bilder unserer Wettkämpfer:innen findet ihr hier! 


Skilanglauf in Finsterau

Unsere Kids der GSST haben den weiten Weg nach Finsterau geschafft und sind im Schnee angekommen. 

Morgen (24.01.2023) wird es spannend und wir drücken unseren Teilnehmer:innen an der Hamburgischen Meisterschaft im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia kräftig die Daumen!Mehr zum Bild und News aus Finsterau: HIER!


Kalligrafie-Workshop bei Montblanc

Eveline Petersen-Gröger, Dozentin an der Kunsthochschule Wandsbek, hat 8 Schülerinnen und Schüler der GSST an vier Nachmittagen einen Einblick und Tipps & Tricks zum schönen Schreiben mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen verraten. 
Nebenbei durften die SuS so auch das Montblanc-Haus kennenlernen.
Die Kids waren begeistert. Hier einige Eindrücke!


„Ausgezeichnet!“

Der BDA Hamburg (Bund Deutscher Architekten) hat unseren Schulneubau (zusammen mit vier weiteren Gebäuden ) mit dem zweiten Platz des Hamburger Architekturpreises 2022 ausgezeichnet!

Zum Artikel geht es hier lang.


Berufsorientierung 2022

Spannende Tage verbrachten die Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 Anfang November. Unterschiedliche Unternehmen und Berufsbranchen öffneten Tor und Tür für unsere Schüler:innen. Darüber hinaus gab es natürlich auch Bewerbungstrainigs in unserer Örtklichkeit.

Einen auesführlichen Bericht und Fotos finden Sie hier.


Enthüllung der Streetball_Skulptur

Endlich war es am Mittwoch, 02.11.2022 soweit! Die Enthüllung der Streetball-Skulptur stand bevor. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler der GSST, sowie Frau Engler, die das tolle Projekt in Kooperation mit der Firma Stock-und-Stein, dem Büro GHP und dem Bezirksamt Altona Ab. Stadtgrün plante und organisierte waren eingeladen. Herr Voss spendierte Franzbrötchen und Bio-Limo und die Sonnenstrahlen passten zum Glück!

Schaut euch hier die Fotos an und erfahrt mehr über das Projekt!


Projektwoche in Jahrgang 12

Die Schüler*innen des 12. Jahrgangs besuchten die Ausstellung Streik im Museum der Arbeit und die interaktive Ausstellung Arbeit im Wandel – Meine Zukunft mein Beruf in der Agentur für Arbeit in Hamburg. Der verfasste Beitrag schildert Eindrücke und Erfahrungen zum Besuch der Ausstellungen.


Projektwoche in Jahrgang 11

MOSAIQ e.V. unterstütze die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe bei der Entwicklung der Begriffe Identität und Kultur und informierten in diskriminerungs- und machtkritischen Workshops zu den Themen antimuslimischer und anti-Schwarzer Rassismus. 

Hier geht’s zum Beitrag und zur Galerie!


Projektwoche in Jahrgang 5

Wahrnehmungsfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Problemlösung, Kooperation und Körpergefühl. All das haben die Schülerinnen und Schüler aus der 5c in der Projektwoche erleben und erfahren dürfen!

Tolle Fotos und mehr Infos: HIER!


Projektwoche in Jahrgang 7

Ich, Du, Wir und die Anderen? Gemeinschaftsgefühl und Vorurteile abbauen. Mit all dem beschäftigte sich der 7. Jahrgang in der Woche vor den Herbstferien.

Hier finden Sie noch mehr Eindrücke.

 


Laufen für den guten Zweck

Am letzten Schultag vor den Ferien ist die gesamte Geschwister Scholl Stadtteilschule wieder für einen guten Zweck um den Schacksee gelaufen. Bei sonnigen Spätsommerwetter wurden Rundenrekorde gebrochen, Wege erwandert und dabei viel Geld gesammelt.


Altonaer Vielfaltswoche

Vom 17.09. bis 23.09.2022 im Born Center. Eine Fotoausstellung von und mit den Bewohner_innen Osdorfs. 

Mehr Informationen finden Sie hier!


Kostenloser Sprachkurs für Mütter an unserer GSST

Am 02.09.22 hat der kostenlose Sprachkurs für Mütter an unserer GSST begonnen. Inmitten des Cluster 8 wird von nun an jeden Freitag Vormittag der Sprachkurs stattfinden. Nach wie vor sind Sie jederzeit eingeladen, dazuzustoßen. Falls Sie also die Anmeldung versäumt haben – kein Problem! Kleinkinder ohne Betreuung sind herzlich willkommen.

Eckdaten: 
Wann? Jeden Freitag, 9.15 Uhr bis 12.15 Uhr
Wo? Cluster 8 (2. Etage), Raum 5

Wir heißen Sie in unserer GSST herzlich willkommen!


Kickoff Ganztag!

Der Ganztag ist zurück! Hier findet ihr, finden Sie, Eindrücke der Kickoff-Veranstaltung vom 24.08.2022 im neuen Forum der GSST.


Eröffnungsfeier

Woher kommt eigentlich die ganze schöne Deko??? Am 02. September 2022 fand die offizielle Eröffnung der  Geschwister-Scholl-Stadtteilschule inklusive neuer 3-Feld-Bezirkssporthalle und einem neuen „Haus der Jugend“ im Forum des Neubaus statt. 
Einen ausführlichen Bericht sowie Eindrücke von Gästen und Programm des Nachmittages finden Sie hier. 


 

Verschönern – Teil 2

Schülerinnen und Schüler unseres 8. Jahrgangs haben sich an die Verschönerung des Pausenhofes gemacht … das ist dabei herausgekommen


Verschönern – Teil 1

Unsere 6a hat sich auf den Weg gemacht die Umgebung zu verschönern … das ist dabei herausgekommen


Sommerfest 2022

Nach zwei Jahren ohne gemeinsame Feiern und Feste konnte am Freitag, den 03.06.2022 endlich wieder unser großes GSST-Sommerfest stattfinden. Ob Drinnen oder Draußen überall waren Stände aufgebaut. Alle Jahrgänge von 5-13 präsentierten tolle Angebote. 

mehr Eindrücke vom Sommerfest 


UPDATE: Streetball_Skulptur_Glück

Der zweite WORKSHOP brachte den Beton ….

Mehr Informationen hier …


Werkstattkonzert im Forum der GSST

Erstes Young ClassX-Werkstattkonzert im Neubau der GSST 
Nach zwei Jahren Zwangspause fand am 08. April 2022 das erste Werkstattkonzert des Young ClassX Projekts mit den Unter-, Mittel- und Oberstufenchören der Geschwister Scholl Stadtteilschule und der Stadtteilschule Lurup statt. 

Fast zwei Stunden wurde dem begeisterten Publikum eine musikalisch bunte und stimmungsvolle Mischung geboten, so dass der Applaus und die „Zugabe“-Rufe gar nicht enden wollten.

Was für ein toller Abend!

Mehr Bilder und Infos hier

WICHTIG: Wer an dem Abend nicht dabei sein konnte, hat am Samstag, den 02.07.2022 beim Kampnagelfestival die nächste Gelegenheit!!

Mehr Informationen und Tickets findet Ihr hier


 

Das elektrifizierte Klassenzimmer – Profilarbeiten

Verkabelte Zimmer im Pappkarton und jedes Lämpchen brennt. Schaut euch hier an, was im Profilunterricht der 9a entstanden ist. 


Wir sind die Stadtteilschule für Osdorf und Lurup

Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Hamburg-Altona ist eine Ganztagsschule, die das gemeinsame Lernen und Leben großschreibt. 

Wir möchten auf diesen Seiten darüber informieren, welche besonderen Möglichkeiten unsere Schülerinnen und Schüler bei uns in der Stadtteilschule haben.

Besuchen Sie uns auch auf unserem YouTube-Kanal  .

Eure GSST