Willkommen

Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Hamburg-Altona ist eine Ganztagsschule, die das gemeinsame Lernen und Leben großschreibt.
 

Aktuell gibt es Umbau-Arbeiten an unserer Website. Wenn einige Inhalte gerade nicht verfügbar sind, schreiben Sie uns bei Fragen gerne an, oder warten Sie ein paar Tage. Vielen Dank!


Projekttage zur Berufsorientierung
Was will ich werden? Und wie geht es für mich weiter nach der Schulzeit?

Vom 20. bis 22. November 2023 dreht sich für unsere Schüler:innen aus den Jahrgängen 8 bis 13 alles ums Thema Arbeitswelt.

Die jüngeren Schüler:innen vollziehen im Rahmen von Berufsfelderkundungen erste Schritte in ihrer beruflichen Orientierung. Ab Jahrgang 9 rücken Themen wie Bewerbungstraining, Coaching bei der Erarbeitung individueller Anschlusswege und betriebliche Schnuppertage ins Zentrum. Wer ein Studium anstrebt, hat die Gelegenheit sich im Rahmen des Studienorientierungstages mit Studierenden unterschiedlichster Fakultäten auszutauschen. Das Highlight am Mittwoch ist unsere Ausbildungsmesse, an der über 20 Betriebe aus dem näherem Umfeld der Schule teilnehmen. Eine tolle Chance für unsere Schüler:innen im direkten Kontakt mit den Betrieben von sich zu überzeugen.

Wir danken allen beteiligten Firmen, Vereinen und Initiativen für Ihr Engagement und die Unterstützung der Jugendlichen!


Zum Kennenlernen und Reinschnuppern …


Zum Kennenlernen und Reinschnuppern für die Oberstufe…
Auch SchülerInnen, die sich für unsere Oberstufe interessieren, sind am Tag der offenen Tür ganz herzlich willkommen!

Die Anmeldefrist für all jene, die sich an unserer Oberstufe bewerben wollen, ist vom 31.01. – 31.03. 2024.

Für weitere Informationen steht Euch unsere Oberstufenleitung Janna Sumfleth (janna.sumfleth@bsb.hamburg.de) gerne zur Verfügung.


Prima Klima in der Schule
Am 2.November fand für die 6. Klassen der erste Klima-Tag an der GSST statt.
Richtige und wichtige Mülltrennung, energieschonendes Lüften, der CO2-Fußabdruck eines Apfels, Testen des Stromverbrauchs und die Simulationen der Erderwärmung: an fünf Stationen wurde vieles versucht, demonstriert und spielerisch kennengelernt, das zum Treibhauseffekt führt.

Mehr lesen …

Kursfahrt 13 KG nach Krakau und Auschwitz
Vom 9. bis 13. Oktober war auch das KG-Profil der 13. Klasse auf Kursfahrt. Ihr Ziel: Krakau in Polen, inklusive Ausflug in das KZ-Auschwitz. Eine geschichtsträchtige Fahrt mit vielen eindrücklichen Erlebnissen.

Lest den Erfahrungsbericht von Kira
– zusätzlich steht auch der Bericht von Jovana zum Download bereit.

Projektwoche „Wo wir wohnen“ in der 5
Wo wohnst Du eigentlich? Wie weit weg ist das von meinem Zuhause? Wie komme ich dort hin? Muss ich einen oder mehrere Busse oder die Bahn nehmen oder kann ich zu Fuß oder mit dem Rad zu Dir kommen?

Der gesamte Jahrgang 5 hat in der Projektwoche Anfang Oktober alle Mitschüler_innen der eigenen Klasse besucht.

Mehr lesen…


Projektwoche „Nachhaltigkeit“ in der 12 CG
In der Woche vom 09. Bis 13. Oktober 23 haben wir mit unserem Profil die traditionelle Projektwoche des ersten Semesters an der GSST erlebt. In dieser Woche hatten wir die Möglichkeit, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen, neue Dinge kennen zu lernen sowie auch auszuprobieren und haben viel in Teams zusammengearbeitet.

Mehr lesen…

Erster Platz für Erste Hilfe
Einen sensationellen 1. Platz konnte eines unserer hochmotivierten Schulsani-Teams am 30.September in den Räumen der GSST einfahren!
Hier fand der große Landesjugendwettbewerb der Arbeiter-Samariter-Jugend bei uns statt:
Über den Tag verteilt mussten zahlreiche verschiedene Teams (ein Team reiste sogar aus Lübeck an!) an vielen unterschiedlichen Stationen ihr Können in Erster Hilfe, Geschicklichkeit und Allgemeinwissen unter Beweis stellen.

Mehr lesen…

Die GSST bei den Altonaer Vielfaltswochen
Auch in diesem Jahr ist die GSST bei der Altonaer Vielfaltswoche dabei.

Diesmal kann auf Schatzsuche durch den Osdorfer Born gegangen werden. In der Mitte des Borns sind kleine Schätze verteilt, die am 10. Oktober ab 14 Uhr entdeckt, erlebt und genossen werden können.

Der „Schatz“ der GSST wurde im Rahmen des Kunstunterrichts der Klassen 5c und 5e gefertigt. Entstanden ist Kunst aus Pappe und Tape, welche die Initialen der Schüler*innen und deren Lieblingsworte in ihren Herkunftssprachen im Cluster 5 zeigt.

(Fotos: Kerstin Engler)


1. Qualifikation Ski-Langlauf
Die neue Saison im Skilanglauf ist gestartet!

Mit knapp 30 Schüler:innen aus unserer Schule konnten wir am ersten Qualifikationslauf im Süden Hamburgs am Falkenberg an den Start gehen! Unsere ältere Jungenmannschaft konnte sich dabei sogar schon den 5. Platz sichern und so wertvolle Punkte für die Schule sichern.

Am 21. November starten wir dann auf Inlinern – wo wir erfahrungsgemäß wesentlich stärker abschneiden als beim Laufen. Und wir haben Heimvorteil! Der Inlinerlauf findet an der GSST statt.

Jetzt heißt es: trainieren, trainieren, trainieren!

Unsere Schüler:innen nach dem 1. Qualifikationslauf in Fischbek
(Foto: Matthias Meiering)


NEU!  kostenloses Frühstück! NEU! kostenloses Frühstück!
Mit Unterstützung des Vereins Hamburger Sternschnuppe und der Stiftung Kinderjahre gibt es ab kommendem Schuljahr zwischen 7.30 Uhr und 7.55 Uhr ein kostenloses Frühstück in der GSST!

Erste Runde vom Frühstück ist angelaufen


 

„Mein erster Schultag“ …
… hieß es am Donnerstag, 24. August 2023, für fast 80 Schülerinnen und Schüler, die nun an in der Vorstufe der GSST ein Jahr lang Zeit haben, sich auf die Studienstufe und damit auf das Abitur vorzubereiten.
Wir wünschen allen frischgebackenen Elftklässler*innen dabei viel Spaß und Erfolg!(Foto: Janna Sumfleth)

 


GSST goes green! Die GSST gehört nun zum „Energie hoch 4“ – Team

Die GSST ist aktiv im Klimaschutz: Als Mitglied des Teams „Energie hoch4“ können wir durch Einsparungen beim Wasser-, Strom-, Energieverbrauch und Reduktion von Müll am Prämienprogramm mitmachen. Alle Prämien kommen zu 100 % der Schulgemeinschaft zugute! Interesse geweckt… ? 


KICK-OFF Ganztag an der GSST
Am Mittwoch, den 30.08.2023 fand der Kick-Off für unsere Nachmittagskurse im Forum der GSST statt. 

Mehr Informationen hier 


Stufenausflug nach Sylt

Kann es einen schöneren Abschied geben? Die S2 der Oberstufe (GSST & STS Lurup) hat es richtig gemacht und verbrachte den letzten Schultag am Strand auf Sylt. Gute Laune und Sonne inklusive…


Grandioser 2. Platz für unsere Schulsanis beim 14. Wettbewerb Hamburger Schulsanitätsdienste

Ein Tag voller Aufregung, 22 Schulen, 26 Teams, 13 Stationen und ein fantastischer 2. Platz! Wir gratulieren und sind stolz auf unsere Schulsanis! Zum ausführliche Bericht und Bildern geht es hier…


Lyrik im Deutschunterricht

Folgen Sie diesem Artikel, um lesenswerte Beispiele des Deutschkurses aus S2 zu bestaunen.


„Be with the Revolution“ – Museum für Kunst und Gewerbe

Der Kunstkurs aus Jahrgang 9 besucht die Ausstellung, die den arabischen Frühling thematisiert. Zudem besichtigten die Schüler:innen mit L. Lübcke die Ausstellung The F*word – Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign. Zu den spannenden Fotos der Ausstellungen geht hier!

 


Sichtung von Schweisnwalen

Wer? Was? Wie??? Zum Stufenausflug nach Westerland und die Sichtung dieser seltenen Tiere finden Sie hier mehr Lesematerial.

 


„Hamilton“ im Operettenhaus

Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Altona durfte die S2 nach der analytischen Arbeit zum Musical mit Frau Stelljes selbiges besuchen. Die Schüler:innen waren begeistert.


Ausbildung der Schulsanitäter:innen

Nach 2 Jahren Pause ging es endlich wieder los. Neue Schulsanitäter:innen wurden im Februar und im März 2023 vom ASB an unserer Schule ausgebildet.


Girl’s + Boy’s Day

Lorin aus der 7a ist es gelungen, einen der begehrten Plätze zur „klischeefreien“ Berufsorientierung zu ergattern – hier berichtet sie gemeinsam mit Frau Lübcke u.a. über ihre eigene Erfahrung.


Ist das Kunst? Oder kann das weg?

Design und Mülltrennung – wie können diese Themen miteinander verbunden sein?

(Fotos: L. Lübke)

L. Lübke, Kunstlehrkraft im zweiten Semester des Kunst-Geschichte-Profils, gelang es mit ihrem Kurs das Bewusstsein für eine der aktuellsten Problematiken unserer Gesellschaft und Ästhetik im Alltag zu vereinen. 


Interkulturelles Fastenbrechen 

Die Oberstufenschüler:innen haben zum Iftar geladen. Es war ein ausgesprochen schönes Fest – persönliche Eindrücke sind in unserem Beitrag nachzulesen!


ready to shine – Abitur 2023

(Foto: M. Müller)

Alles ist vorbereitet – am Montag starten die Abiturprüfungen.  Die hamburger Sonnenstrahlen machen es vor – ab Montag zeigen dann unsere Schülerinnen und Schüler, was sie drauf haben.

 

Wir wünschen Euch allen viel Erfolg und Durchhaltevermögen! 


„Was diese Woche wichtig war – Nachrichten für Kinder“

Die Kindernachrichten auf NDR Info kommen an diesem Sonnabend (15.04.2023) aus der Geschwister Scholl Stadtteilschule. 

Jeweils um 11:40 Uhr, 14:40 Uhr und 17:40 Uhr könnt Ihr Lilly, Kady, Angel und Michael im Radio hören. 

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie in der Mediathek des NDRs nachhören.




Neue Fremdsprache in der Oberstufe

Ab kommendem Schuljahr:

Wir bieten Russisch in der Oberstufe an – bei Interesse meldet euch bei der Abteilungsleitung


Aktive Pause: Action an der Kletterwand

Die Schüler:innen erfreuen sich an der neuen Kletterwand (Foto: Dirk Voss)

Solidaritätsaktionen der GSST für die Türkei und Syrien

(Foto: S. Stelljes)

Seit dem verheerenden Erdbeben am 06.02. haben sich viele Schüler*innen in wechselnden Konstellationen zusammengefunden, um Spenden für die Betroffenen zu sammeln. Ob mit Waffeln- und Crêpes-Backen oder Kuchen- und Brownie-Verkauf – jeden Montag, Mittwoch und Freitag beteiligten sich jahrgangsübergreifend engagierte Schüler*innen (zuletzt waren die Jahrgänge 6, 7, 8 und 13 beteiligt) und taten aktiv etwas für diejenigen, die von dem Unglück betroffen sind.

Die Einnahmen der Aktionen wurden dem Katastrophenschutz zugeführt. Wir sind als Schulgemeinschaft sehr stolz auf das Engagement aus unserer Schülerschaft und freuen uns über die rege Beteiligung an den Aktionen.


Eine Bereicherung für das Ökosystem auf unserem Schulgelände

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet! Und so unterstützten noch vor den Märzferien die Schüler:innen aus den Jahrgängen 9 und 10 unsere Hausmeister beim Pflanzen neuer Obstbäume. Mehr Wissenswertes zu diesem Vorhaben finden Sie hier. 


JtfO – Wettkampf in Triberg bei Freiburg

(Foto: M. Meiering)

Wow! Wow! Wow! Matthias Meiering berichtet quasi live aus Triberg. Dort treten unsere schnellsten Läufer:innen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia gegen andere teilnehmende Schulen aus Hamburg an.
Am Start sind für uns Marwa, Valeria, Nika, Ray, Ibrahim, Yarek. Mit Ibrahim Khawri haben wir bereits am ersten Wettkamptag den schnellsten Hamburger an unserer GSST – Herzlichen Glückwunsch, Ibrahim!

Ausführliche Berichte und Fotos zu den ersten drei Tagen finden Sie hier: 
Anreise nach Triberg bei Freiburg
Letzter Trainingstag
Wettkampftag 1
Der letzte Tag beim Bundesfinale

 


Kostenloser Sprachkurs für Mütter an unserer GSST

Am 02.09.22 hat der kostenlose Sprachkurs für Mütter an unserer GSST begonnen. Inmitten des Cluster 8 wird von nun an jeden Freitag Vormittag der Sprachkurs stattfinden. Nach wie vor sind Sie jederzeit eingeladen, dazuzustoßen. Falls Sie also die Anmeldung versäumt haben – kein Problem! Kleinkinder ohne Betreuung sind herzlich willkommen.

Eckdaten: 
Wann? Jeden Freitag, 9.15 Uhr bis 12.15 Uhr
Wo? Cluster 8 (2. Etage), Raum 5

Wir heißen Sie in unserer GSST herzlich willkommen!


Wir sind die Stadtteilschule für Osdorf und Lurup

Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Hamburg-Altona ist eine Ganztagsschule, die das gemeinsame Lernen und Leben großschreibt. 

Wir möchten auf diesen Seiten darüber informieren, welche besonderen Möglichkeiten unsere Schülerinnen und Schüler bei uns in der Stadtteilschule haben.

Besuchen Sie uns auch auf unserem YouTube-Kanal  .

Eure GSST