Archiv der Kategorie: Allgemein

Dreizehn Läufer der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule fahren zum Bundesfinale

„Jugend trainiert für Olympia“ – Skilanglauf

Dreizehn Läufer der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule fahren zum Bundesfinale

Hamburger Meisterschaft 2016
Hamburger Meisterschaft 2016

In diesem Jahr waren die Schnee-bedingungen im Bayrischen Wald bei der Hamburger Meisterschaft im Skilanglauf nicht optimal, dennoch schafften zwei Mannschaften der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule (GSST) die Qualifikation für das Bundesfinale.

Insgesamt waren drei Mannschaften der GSST im Bayrischen Wald an den Start gegangen, um sich mit elf anderen Hamburger Schulen zu messen. Die Tage vor dem Wettkampf wurden genutzt, um konzentrierte Trainingseinheiten zu absolvieren, das Team zusammenzuschweißen und Wetterprognosen, die für das richtige Vorbereiten der Skier enorm wichtig sind, in Erfahrung zu bringen. Am ersten Wettkampftage hieß es im Einzel sein Können unter Beweis zu stellen und Antworten auf die Fragen „Wer wird Einzelsieger in seinem Jahrgang?“ und „Welche Mannschaft erläuft sich den größten Vorsprung für die Mannschaftsstaffel am zweiten Tag?“ zu bekommen.

Bei Plusgraden, die den Schnee sehr weich machten, mussten alle Schülerinnen und Schüler zunächst in einem Technikparcours zeigen, wie sicher sie auf den Skiern stehen. Besondere Schwierigkeit in diesem Jahr war ein Tor, durch das rückwärts durchgefahren werden musste. Sowohl hier als auch auf der folgenden Laufstrecke machte sich das harte Training der 18 GSST-Starter bezahlt: Bei der Siegerehrung hießen die tagesschnellsten Läufer Amal Sarwari und Sarah Schwieger von der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule. Amal lief dabei als einziger Teilnehmer überhaupt eine Zeit unter sieben Minuten. Mit David Baymak und Michael Ifenze Campos kommen insgesamt vier Hamburger Meister in diesem Jahr aus Osdorf/Lurup.

Für den zweiten Renntag hatten sich sowohl die jüngsten Läufer der Wettkampfklasse (WK) IV (10 bis 13 Jahre) als auch die Jungen der WK III (13 bis 15 Jahre) ein gute Ausgangslage herausgefahren.

Der Staffelwettkampf verlief für beide Mannschaften wie am Schnürchen. Beide Male fuhr ein Schüler der GSST als erster über die Ziellinie. Nach dem Addieren der Rennergebnisse beider Tage belegte die Jungenmannschaft der WK III den zweiten Platz und die Läufer der WK IV sicherten sich Platz eins. Für diese Starter heißt es vom 21.-25.2.2016 dann: Auf in den Schwarzwald nach Schonach, um Hamburg beim Bundesfinale zu vertreten.

Die Mädchenmannschaft der WK III schaffte es in diesem Jahr leider nicht, das Ticket für das Bundesfinale zu ergattern, ist jedoch motiviert, dies im nächsten Jahr zu schaffen.

A. Nawrath

Teilnehmer in diesem Jahr waren:

Hamburger Meisterschaft 2016
Hamburger Meisterschaft 2016

WK III (J): Emre Sahin, Filipp Wittich, Sebastian Wittich, Nadino Ehrmann, Michael Ifenze Campos, Amal Sarwari, Sinan Tarhan

WK III (M): Emilia Skumial, Florina Farizi, Viktoria Petrova, Kimberly Koelmann, Aminata Tangule

WK IV: Jillian Stiel, Sarah Schwieger, Benedicta Goffie, Souleymane Sylla, David Baymak, Simon Mros

Volles Haus am Tag der offenen Tür

Die Flure unserer Schule waren am Samstag, 16. Februar gefüllt mit vielen neugierigen Besuchern, die mehr über die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule erfahren wollten. Insbesondere Eltern und Schüler aus den Grundschulen nutzten unseren „Tag der offenen Tür“, um sich über den Unterricht, die Arbeitsweise und die besonderen Angebote unserer Schule zu informieren.

Der Schenefelder Bote hat einen ausführlichen Bericht in seiner Ausgabe vom 20. Februar 2016 veröffentlicht.

Quelle: Schenefelder Bote, 20.01.2016
Quelle: Schenefelder Bote, 20.01.2016

Borner Bilderreise

IMG_4317Schülerinnen und Schüler der Geschwister Scholl Stadtteilschule am Osdorfer Born haben in ihrem offenen Atelier im Born Center unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Kerstin Engler und der Hamburger Lichtkünstlerin Katrin Bethge 24 Projektionsbilder ihres Stadtteils gestaltet. Sie zeigen die Sicht der jungen Künstlerinnen und Künstler auf ihren Stadtteil und möchten zum Besuch des Stadtteils und seiner Schule einladen.

Zunächst suchten die Schülerinnen und Schüler nach Motiven, die sie künstlerisch umsetzen können, und fanden neben der typischen Hochhauskulisse noch weitere Motive, die sich nicht auf den ersten Blick mit dem Osdorfer Born verbinden. Diese Motive setzten sie dann mithilfe verschiedener Materialien um.

© ProQuartier, Foto Duffé
© ProQuartier, Foto Duffé

Die Projektionsbilder werden nun vom 1. bis 24. Dezember im Schaufenster eines ehemaligen Fotoladens im Born Center gezeigt. Die feierliche Eröffnung der Reihe findet am 1.12. mit den Schülerinnen und Schülern und Freunden des Stadtteiltourismus Osdorfer Born statt.

Stadtteiltourismus Osdorfer Born schickt die Werke außerdem am Mittwoch, den 9. Dezember 2015, auf eine Reise zum Altonaer Rathaus. Dort werden die Bilder zwischen 17 und 20 Uhr mit Overheadprojektoren auf die Fassade des Rathauses projiziert.

IMG_4320 IMG_4306

Projektionsbilder
Projektionsbilder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flucht – „Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“

Flucht – „Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“
Theateraufführung des Pädagogikprofils des 13. Jahrganges der Geschwister Scholl Stadtteilschule am 30. November

FluchtSeit Ende August beschäftigt sich das Pädagogikprofil des 13. Jahrganges der Geschwister Scholl Stadtteilschule mit der Erarbeitung einer Szenencollage zum Thema Flucht. Anlass waren aktuelle politische Ereignisse, z.B. dass viele Menschen aus ihren Heimatländer flohen und die Bilder, der in den Medien zu verfolgende Flüchtlingsströme. Es gab ein großes Bedürfnis der Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema intensiver auseinander zu setzen und sich zu fragen: „Was kann ich tun? Was können wir tun?“

FluchtWichtig war den Schülerinnen und Schülern dabei anhand von recherchierten Einzelschicksalen, der Einbeziehung von realen Ereignissen und autobiographischen Material eine Szenencollage zu erarbeiten, in denen sie ganz unterschiedliche Standpunkte, Bilder, Blickwinkel, Perspektiven, Ängste und Ereignisse zum Thema einander gegenüberstellen und präsentieren. Dabei schrieben sie unter Anleitung ihrer Lehrerin Frau Knierim alle Szenen und Texte selbst und entwarfen selbst die szenische Umsetzung.

Textauszug, geschrieben von Fatima Yarmal, 13. Klasse:
Bin ich bereit meine Familie, meine Freunde, meine Geliebten zu verlassen?… welche Wahl habe ich?…. der Tod, er sitzt mir im Nacken… ich spüre jeden Moment seinen Schatten, der auf mich fällt … überall fühle ich mich bedroht….zu Hause…im Freien ….keine Sicherheit – Nigrendwo … alles zerfällt…wieviel Zeit bleibt, bis ich falle ?…. Träumen, dass habe ich nie gekonnt…wovon denn sollte ich auch träumen? Von einer heilen Welt, die ich nie kannte? …von Wünschen und Zielen, die ich nie erreichen werde?…Hoffnung – auf ein sicheres Europa. … Hoffnung …das ist die einzige Brücke die bleibt … zu einem neuen Leben. … wo auch ich Mensch sein darf. …

IMG_4375

 

 

 

Informationen zur Anmeldung für das neue Schuljahr

Die Wahl der neuen weiterführenden Schule soll gut überlegt sein. Wir informieren Eltern und Schüler über unsere Schule und wie man sich bei uns anmelden kann.
Alle Informationen zur Anmeldung und alle Informationsveranstaltungen finden Sie hier…

Eltern-Info-Abend für die Anmeldung der neuen 5. Klassen

Do, 03.12.2015, 18.30 Uhr

Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule stellt sich Eltern und Schülern vor.

Infoveranstaltung zur Anmeldung für die Oberstufe
Di, 12.01.2016, 17.00 – 18.00 Uhr

Interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse sowie deren Eltern sind eingeladen, sich über die Oberstufe an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule zu informieren.

Tag der offenen Tür
Sa, 16.01.2016, 11.00 – 14.00 Uhr

Alle interessierten Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen, sich über die Lern- und Schulkultur an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule zu informieren.

Beratung für Klasse 5 und die Oberstufe

Für die Anmeldung in unsere 5. Klassen und die Oberstufe (Klassen 11 und 12) bieten die Schulleitung und die Abteilungsleitungen Ihnen gerne Termine für persönliche Gespräche an. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch im Schulbüro an (Tel. 428 856 02).

Anmeldewoche für die 5. Klassen

Montag, 1. bis Freitag, 5. Februar 2016

Kommen Sie bitte in der Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr in unser Schulsekretariat. Bringen sie auch gerne Ihr Kind mit, wenn es von der Grundschule freigestellt wurde.

Anmeldung für die Oberstufe (Klassen 11 und 12)
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 31. März 2015

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Anmeldetermin im Schulbüro (Tel. 428 856 02).

Profilpräsentation der Studienstufe
Montag, 24. Februar 2016 von 17.00 bis 18.30 Uhr

Die Präsentation der Profile der gemeinsamen Studienstufe der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule und der Stadtteilschule Lurup findet in diesem Jahr an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule statt (Böttcherkamp 181).

Informationsveranstaltung für die neuen 11. Klassen
Donnerstag, 16. Juni 2016 von 18.00 bis 19.00 Uhr

Schülerinnen und Schüler, die einen Platz an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule erhalten haben, sind mit interessierten Eltern eingeladen, sich über die Oberstufe und deren Ablauf zu informieren.

Termine zur Anmeldung 2016

Flyer GSST 2015/2016

Bericht: Erste Qualifikationsrunde „Jugend trainiert für Olympia“ Fußball

Am Donnerstag fand die erste Runde des diesjährigen „Jugend trainiert für Olympia“ – Qualifizierungsturniers im Fußball der Jungen statt. Zwei Mannschaften unserer Schule traten an diesem Tag an. Zum einen unsere jüngsten Teilnehmer, die Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2002-2004) sowie unsere ältesten Schüler (Jahrgänge 1998 und älter).

Fußball Quali November 2015Am Vormittag mussten sich, die in den roten Hemden antretenden jüngeren Spieler auf dem Heimplatz am Kroonhorst mit den umliegenden Gymnasien Blankenese, Goethe und Hochrad messen. Sportlich bedeutete das, die Rolle des Underdogs einnehmen zu müssen. Im ersten Spiel musste sich die zusammengewürfelte Truppe erst orientieren. Dies gelang den Spielern vom Hochrad deutlich schneller und so führten sie nach wenigen Minuten 2:0. Erst danach kam unsere Mannschaft ins Spiel und lieferte sich einen Fight auf Augenhöhe, dennoch blieb es beim 2:0 Endstand.

Im zweiten Spiel ging es gegen die Blankeneser Mannschaft, die in den letzten Jahren immer recht deutlich besiegt werden konnten. Auch aktuellen Spiel sah es lange nach einem ungefährdeten Sieg aus, die Mannschaft der GSST war eindeutig feldüberlegen, doch die Treffer wollten nicht fallen. Die Torschüsse landeten zumeist neben der Kiste. Und dann passierte, was kommen musste, ein schnell gespielter Konter der in Gold spielenden Blankeneser führte zur Führung der Nachbarschule kurz vor Schluss. Wütende Angriffe verpufften leider ergebnislos.

Vor dem dritten Spiel war der Frust über das Ausscheiden groß und so fehlte es unseren Schülern etwas an Motivation, was die beste Mannschaft des Tages eiskalt ausnutzte. Über das Ergebnis hüllen wir den Mantel des Schweigens…

Spieler: Azamadt, Glenn, Murtaza, Emre, Rashed, Ümit, Suleyman, Fatih, Mohammed, Mher, Raffael, Nick, Stefan, Abdul.

Vielen Dank an Roman Netzlaw für die Unterstützung bei der Organisation!

Fußball Quali Dezember 2015bAm Nachmittag „feierten“ sich unsere Oberstufenschüler angeführt durch den verletzten DJ Willy T. ins Viertelfinale des Turniers. Sie besiegten in zwei temporeichen Partien die Mannschaften der Stadtteilschulen Max-Brauer und Bahrenfeld. Im ersten Spiel ließen sie der Max-Brauer-Truppe keine Chance und siegten 3:1. Im zweiten Match ging es schon um den Gruppensieg gegen die Bahrenfelder, die mit zwei sehr robusten Spielern in der Offensive angetreten waren. Dennoch kam die Abwehr des Gegners bei unseren schnellen Stürmern Obed, Milian, Bastian und Germain immer wieder ins Schwimmen und so fiel der Führungstreffer durch den Topscorer des Tages Obed Gyapon folgerichtig. Ein zweiter sehenswerter Treffer fiel nach einer Freistoßfinte durch Henry-Laurence, der einen am Sechzehner völlig freistehenden Mitspieler (Obed erneut?) fand. Nur durch Unkonzentriertheiten, von denen es diverse gab, kamen die Bahrenfelder zum Anschluss. Einige Male musste der bärenstarke Torhüter Alper Yilmaz in höchster Not retten. Ohne ihn hätte es eventuell nicht zum Sieg gereicht. Im anstehenden Viertelfinale am 18.11.2015 muss die Truppe deutlich konzentrierter zu Werke gehen, wenn sie eine Runde weiter kommen will.

Hier ist ein Video der Mannschaft:

Video Fußball Quali Dezember 2015

Spieler: Vernic, Obed, Henning, Milian, Bastian, Gideon, Alper, Germain, Henry-Laurence, Ender, Hamit, Onur, Mahmut, Said, Junayed.