Archiv der Kategorie: Allgemein

Wenn die Autorin zur Lektüre in die Schule kommt …

… und aus ihrem Debütroman liest, ist das eine ganz besondere und spannende Erfahrung!

Fotos: Karo Schiele

Einige Klassen des Jahrgangs 10 lesen zur Zeit im Deutschunterricht das Buch „Krummer Hund“ der Schriftstellerin Juliane Pickel. Anfang Februar fand dann eine Lesung mit der Autorin in unserem Forum statt.

Verschiedene Preise hat Frau Pickel bereits für ihren ersten Roman bekommen und nun las sie aus genau diesem verschiedene Szenen und Kapitel. Natürlich durften Fragen  –  nicht nur zum Inhalt – gestellt werden:
Wie kommt man auf so eine Idee? Wie entsteht eigentlich ein Roman? Wie lange braucht man dafür? Und worauf muss ich achten, wenn ich auch ein Buch schreiben möchte?

Allen Beteiligten hat diese andere Deutschstunde richtig gut gefallen  –  und Juliane Pickel soll unbedingt wieder zu uns ins Forum kommen, wenn ihr zweites Buch fertig ist!

Projekt: Elektrifiziere dein Traumzimmer

Im Rahmen des Profilunterrichts zum Thema „Natur und Technik“ haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a die Frage gestellt, wie ihr Traumzimmer oder Traumhaus aussehen könnte. Sie haben dieses Zimmer bzw. Häuser dann modellhaft nachgebaut und mit viel Liebe zum Detail die Einrichtung entworfen.

Ein wichtiger Aspekt des Projektes war es, das Zimmer mithilfe einer 4,5 V Batterie zu elektrifizieren. Sowohl Beleuchtung als auch entsprechende Lichtschalter mussten angebracht werden. Dies stellte die Schülerinnen und Schüler vor die praktische Herausforderung, wie das Zimmer verkabelt werden muss, welche Art von Schaltung ich eigentlich benötige und wie ich den Lichtschalter sinnvoll in meine Schaltung integriere.

Trotz der teils kniffeligen Verkabelung haben die Schülerinnen und Schüler der 9a kreative und außergewöhnliche Ideen verwirklichen können, welche in den kurzen Videos zu sehen sind.

 

Erfolgsgeschichten

UNTER VERTRAG! Lara A. startet am 1.2.2022 in ihre duale Ausbildung

Seit Schuljahresbeginn besucht Lara eine unserer berufsorientierenden Klassen. In ihrem Langzeitpraktikum als Hotelfachfrau im Park Hotel hat sie die Kollegen und Chefs mit ihrer Persönlichkeit, Kommunikationsstärke und Einsatzbereitschaft schnell überzeugt, sodass ihr nach wenigen Wochen der Ausbildungsplatz angeboten wurde.

(Foto: Christine Reese)

Wir gratulieren dir von Herzen, liebe Lara!

 

 

 


PRAXISPOWER! Tamim R. aus einer unserer berufsorientierenden Klasse machte zunächst ein Praktikum bei einem Sicherheitsdienstleister.
Hier wurde er von einem Tischlermeister angesprochen, der beeindruckt war von Tamims höflicher und verbindlicher Art
Nils Grimm, Inhaber der „Werkstatt für feine Räume“ (www.nilsgrimm.de) ist immer auf der Suche nach gutem Nachwuchs und bot Tamim einen Praktikumsplatz an. Jetzt fährt Tamim zweimal wöchentlich nach Billstedt in die Tischlerei, Arbeitsbeginn 6.45 Uhr. An diesen Tagen klingelt Tamims Wecker um 4.45 Uhr, damit er rechtzeitig im Bus sitzt. Immer dabei die Sporttasche, denn nach der Arbeit geht es zum Training.

Herzlichen Glückwunsch, Tamim, wir sind stolz auf dich!

(Fotos: Christine Reese)

POETRY SLAM: Neue Talente und Leidenschaften entdecken

Für drei Tage durften wir Ende Januar hier an der Geschwister Scholl Stadtteilschule drei besondere Gäste aus der Poetry-Slam-Szene willkommen heißen. Die sogenannten „Teamer“ vom Hamburger „Kampf der Künste“ schrieben zusammen mit dem Jahrgang 11 Texte, von denen wohl einige noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Anfangs zweifelten zwar einige noch, was das überhaupt sei und solle, doch auch sie holte die Herausforderung schnell ab.

Als wir dann so weit waren, unsere Texte vor Allen im Cluster zu präsentieren, war die Überraschung groß: Nicht nur die tiefsinnigen und emotionalen Texte, sondern auch der Respekt, der denen, die vortrugen gezeigt wurde, war erfrischend zu sehen.

(Fotos: Jule Lübcke)

Projekttage 2021 zur Berufsorientierung

Vom 15. bis 17. November drehte sich für die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 alles um die Berufsorientierung. Welche Stärken habe ich?

 

  • Welche Ausbildungs- und Studiengänge interessieren mich?
  • Wie kann ich in einem Bewerbungsgespräch überzeugen?
  • Und was ist, wenn ich noch gar keinen Plan habe?

Vorträge und Bewerbungstipps von Personalreferenten, die Entwicklung und Vermarktung eigener Geschäftsideen mit den Campusunternehmern, Coaching und Impulsvorträge von Experten im Haus Rissen, eine berufskundliche Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen oder Gesprächsrunden mit Auszubildenden aus ganz unterschiedlichen Branchen – drei ereignisreiche Tage, an denen sich die Jugendlichen auf vielfältige Weise mit ihrer beruflichen Zukunft befasst haben.

Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung!

 

Impfangebot an der GSST

Freiwillige Corona-Impfung an der GSST

Liebe Schülerinnen und Schüler,  liebe Angehörige und Freunde der GSST,

das Impfteam vom Roten Kreuz bietet die Impfaktion in unserer neuen Aula an. 

Wann?  Ersttermin: 02.11.2021 + Zweittermin: 14.12.2021

8.30 Uhr bis 12 Uhr

Wo? Aula der GSST
Impfstoff? wahlweise BioNTech (oder Johnson&Johnson, nur für Erwachsene)
Wer?  Alle Schüler:innen ab 12 Jahren, Eltern, Verwandte und Bekannte

Wichtig:

  • Anmeldung ausfüllen und beim Klassenteam abgeben.
  • Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf.
  • Minderjährige Schülerinnen und Schüler müssen bei der Impfung von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden.

Die ausführliche Anmeldung erhalten Sie hier oder als Elternbrief über Ihr Kind. 

 

Diversität, Antidiskriminierung und Demokratiestärkung Altonaer Vielfaltswoche 2021

Die Vielfaltswoche soll zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen beitragen, was ein Ziel der bezirklichen Strategie in Altona ist. Das Herausbilden von starken Allianzen wird dabei in den Blick genommen und gefördert, um Ausgrenzung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegen zu wirken. 

Im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche vom 23. Oktober bis zum 29. Oktober 2021 werden Veranstaltungsformate an verschiedenen Orten für verschiedene Zielgruppen stattfinden. Diese werden durch die unterschiedlichen Akteure des Bezirkes eingebracht und durchgeführt. Durch die Teilnahme mit einem Beitrag im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche wird das Wirken und das Engagement der Akteure und ihrer Institutionen und Projekte sichtbar gemacht. 

Auch wir sind mit drei Veranstaltungen dabei. Da die aktuelle Lage ein Beisammensein zulässt, sind es ausschließlich Präsenzveranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihr/Eurer Kommen! 

„Hand in Hand“ zu Fuß entdecken – ein künstlerischer Stadtteilspaziergang

  • Donnerstag, den 28.10.
    15.00 – 16.30 Uhr

An zwei Terminen lädt die AG Osdorf Leben! dazu ein, im Rahmen eines Stadtteilspaziergangs die Ausstellung „Hand in Hand für den Born“ gemeinsam mit beteiligten Künstler*innen zu entdecken. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Austausch, Diskussion und einem gemeinsamen Mittagessen bzw. Kaffee und Kuchen im Osborn 53. Materieller Ausgangspunkt jedes Objekts sind Fotos der Hände von Bewohner*innen des Osdorfer Borns. Aus diesen über 350 Bildern haben diverse lokale Gruppen ihre künstlerischen Positionen kollektiv gestaltet.
Treffpunkt: Information im Bürgerhaus (Rotes Haus). Jeweils 15 Minuten vor Beginn.
Anmeldung unter: information@buergerhaus-bornheide.de
Veranstalter: AG Osdorf Leben! – Hand in Hand für Vielfalt

 

#Vielfalt – Lesung und Gespräch mit Gloria Boateng 

  • Mittwoch, den 27.10.21
    18.00 – 20.00 Uhr

Gloria Boateng spricht in dieser Lesung mit Jugendlichen aus dem Osdorfer Born über Vielfalt, Umgang mit Diskriminierung/Rassismus und darüber, wie man die Hürden des Lebens bewältigen kann. Sie will jungen Menschen Mut machen, ihren Weg zu finden und zu gehen.

Gloria Boateng kam mit 10 Jahren aus Ghana nach Hamburg, heute unterstützt die Lehrerin mit ihrem Verein SchlauFox Kinder und Jugendliche auf ihrem persönlichen Bildungsweg.

Treffpunkt: Geschwister Scholl Stadtteilschule, Glückstädter Weg 70, 22549 Hamburg

 

MOSAIQ e.V.  goes GSST: Aktiv-is-muss

  • Donnerstag, den 28.10.21
    18.00 – 20.00 Uhr

In intensiver Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Lehrkräften, wurden junge MOSAIQ Teamer*innen ausgebildet das Projekt  #Wir sind hier mit umzusetzen.

Unter dem Motto „Zu-Gehörig“ fanden Workshops, basierend auf Methoden der Antidiskriminierungspädagogik und dem  Empowermentansatz, mit allen Schulklassen statt. Gekoppelt mit dem künstlerischen Format der Fotographie, entstand das Endprodukt in Form von Collage.

Diese Collage wird im Schulneubau der Geschwister Scholl Stadtteilschule der Öffentlichkeit präsentiert. 

Kurzfilm: #wir sind hier GSST

Treffpunkt: Geschwister Scholl Stadtteilschule, Glückstädter Weg 70, 22549 Hamburg

 

 

GSST räumt den Born auf

Weil jeder etwas für seine Umwelt tun kann, haben zahlreiche Klassen der  Geschwister-Scholl-Stadtteilschule auch dieses Jahr wieder die größte Stadtputzaktion Deutschlands: „Hamburg räumt auf“  unterstützt.