Archiv der Kategorie: Allgemein

Projekt Superklasse: „Ich will leben!“

Video Clip zum Song „Ich will leben“ vom Projekt Superklasse. Interpreten sind die Klasse 6a (2016-17) unserer Schule, die auch den Text selbst geschrieben und alleine besungen hat. Projekt Superklasse ist ausgezeichnet als Good Practice von BZgA und wird von der Techniker Krankenkasse gefördert. Mehr unterwww.projektsuperklasse.de

Unsere Einser-Abiturienten

Unsere Einser-Abiturienten

©BSB

Schulsenator Ties Rabe gratulierte den 2017er Einser-Abiturientinnen und –Abiturienten der Hamburger Stadtteilschulen im Rathaus zu ihren tollen Leistungen.

Wir gratulieren allen Hamburger Abiturientinnen und Abiturienten und beglückwünschen Lea Jess mit einem Abitur von 1,3 und Said Veder mit einem Abitur von 1,5.

IVK-Projekt „Patenklasse der Hamburger Symphoniker“

Unsere Internationale Vorbereitungsklasse wurde in diesem Schuljahr 2016/17 zur stolzen Patenklasse der Hamburger Symphoniker. (Jedes Schuljahr übernehmen die Symphoniker der Musikhalle die Patenschaft für eine IVK aus Hamburg. Unsere Klasse hat sich für die Patenschaft beworben und wurde der glückliche Gewinner!)

Ein ganzes Schuljahr hindurch bekommen wir nun monatlich Besuch von den professionellen Musikern aus der Laeiszhalle, lernen alle Musikinstrumente des Orchesters kennen, probieren sie aus, besuchen die Symphoniker bei ihren Proben in der Laeiszhalle und genießen dort morgendliche sowie abendliche Konzerte.

Das letzte Konzert, das wir uns angehört haben, war „Die kleine Meerjungfrau“ zur bezaubernden Musik von Akos Hoffmann. Im Juni planen wir den Besuch des Violinenkonzerts „Schottische Fantasie“ zur Musik von Max Bruch und eines Klavierkonzerts zur Musik von Ludwig van Beethoven.

Wir sind sehr froh, gemeinsam mit den Profis eine neue, schöne Welt der Musik zu entdecken.

Erstens macht es uns sehr viel Spaß. Zweitens merken wir, wie das ungezwungene Musizieren mit den Orchesterinstrumenten in der Gruppe das Erlernen der deutschen Sprache beschleunigt. Drittens helfen uns diese Begegnungen, mal wieder richtig abschalten zu können, sich an das Schöne im Leben zu besinnen, unseren Sorgen bzw. Ängsten zu entfliehen und mit Freude und Kraft an die nächsten Aufgaben und Herausforderungen zu gehen. Viertens sind diese Musikstunden für uns, Kinder mit verschiedenen Muttersprachen, eine wichtige Brücke geworden, um einander noch besser kennen und schätzen zu lernen. Da Musik in ALLEN Sprachen verständlich ist und direkt ins Herz geht, bringt sie uns zusammen und wir fühlen uns als Teil EINER Gruppe. Dabei lernen wir auch, aufeinander zu hören. Alle von uns – auch die, die noch ganz wenig Deutsch verstehen und sich noch nicht richtig ausdrücken, – können in diesen Musikstunden sofort loslegen, musizieren oder dirigieren. Das stärkt unser Selbstvertrauen und motiviert uns wiederum zum schnelleren Erlernen der deutschen Sprache.

Bis zum Ende des Schuljahres sind nur noch ein paar Monate geblieben, aber wir haben noch so viel Musikalisches vor!

5d (IVK 5/6) und Anna Dittler (Klassenlehrerin)

Mamma mia, was für ein Abend!

Stadtteilkonzert West der The Young ClassX Chöre

Die The Young ClassX Chöre der Beruflichen Schule St. Pauli, der Max-Brauer-Schule, der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule, der Schule Hirtenweg, der Stadtteilschule am Hafen , der Stadtteilschule Rissen und das Junior Ensemble versetzten gestern das Holzgebälk der Fabrik in Schwingung. Die Musikbotschaften waren zeitlos, ob die SängerInnen nun „some lovin'“ einforderten oder dazu aufriefen, kurz innezuhalten „for a minute and smile“. Mamma mia, was für ein Abend!
Text: (c) The Young ClassX

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: (c) Licht Form Arte

 

Wir singen mit! Stadtteilkonzert West

Der Unter- und Oberstufenchor der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule tritt am Dienstag, den 28. März 2017 um 19.00 Uhr in der Fabrik Altona beim Stadtteilkonzert West der The Young ClassX Schulchöre auf.  Mit dabei sind auch die Berufliche Schule St. Pauli, die Max-Brauer-Schule, die Stadtteilschule am Hafen, die Stadtteilschule Rissen und die Schule Hirtenweg. Als Special Guest wird auch das The Young ClassX Junior Ensemble auftreten. Neben eigenen Stücken der einzelnen Chöre, besteht das abwechslungsreiche Programm ebenfalls aus gemeinsam einstudierten Liedern.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter www.theyoungclassx.de.

Und die Chöre singen für euch

Werkstattkonzert der Geschwister Scholl Stadtteilschule, Stadtteilschule am Hafen und der Beruflichen Schule St. Pauli
Wir als Schule sind stolz, dass unsere Chöre Teil des „Young ClassX Projekts“ sind. Im Rahmen dieses Projektes werden unsere Schülerinnen und Schüler auf einzigartige und spielerische Weise genreübergreifend an Musik herangeführt. Ihre Musikalität stellten unsere Schülerinnen und Schüler am 15. Februar 2017 in der gut besuchten Aula unserer Geschwister Scholl Stadtteilschule beim traditionellen Werkstattkonzert unter Beweis. Erstmals traten neben dem Unterstufen – und Oberstufenchor der Geschwister Scholl Stadtteilschule, auch die Chöre der Stadtteilschule am Hafen und der Beruflichen Schule St. Pauli auf.Gemeinsam boten die Chöre wie gewohnt ein mitreißendes Programm, welches die Zuschauer in seinen Bann zog.
Am Ende der Veranstaltung gab es stürmischen Applaus für die großartige Leistung der Schülerinnen und Schülern und die Chorleitungen Katharina Vogel, Knud Feddersen, Matthias Kloppe und Burkhard Meyer, welche mit ihren Chören für diesen Abend über ein Jahr lang im Bereich des Ganztagsangebotes geprobt hatten.

Zwischenbericht vom Winterfinale Jugend trainiert für Olympia

Unsere Schule ist mit zwei Mannschaften (WK III Jungen und WK IV Jungen/Mädchen) im Skilanglauf vom 19. – 23. Februar beim Bundesfinale JTFO in Nesselwang vertreten. Hier ein kurzer Zwischenbericht vom Dienstag, 21. Februar: 
Im Allgäu findet man in der Straße unseres Hotels zwar viele Kühe, aber weit und breit keinen Schnee. Das Bundesfinale Skilanglauf musste also nach Österreich verlegt werden. Dies bedeutete mehr Busfahrerei und Wecker, die um 5.45 Uhr klingelten, aber pünktlich zum Start waren alle LäuferInnen hellwach. Keine großen Fehler im matschigen Technikabschnitt und – wie immer – sehr gut gleitende Ski, bedeuteten heute für beide Mannschaften Platz 11. Das ist ein wirklich richtig gutes Ergebnis – zumal das komplette Rennen im Dauerregen stattfand. Gut, Schulen aus Bayern und Baden Württemberg und Thüringen sind vor uns, aber gegen die ‚Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal‘ ist es zum Beispiel auch in Ordnung zu verlieren.
Am Mittwoch gehen die Staffeln an den Start. Drückt bitte die Daumen!