Archiv der Kategorie: Allgemein

IVK-Projekt „Patenklasse der Hamburger Symphoniker“

Unsere Internationale Vorbereitungsklasse wurde in diesem Schuljahr 2016/17 zur stolzen Patenklasse der Hamburger Symphoniker. (Jedes Schuljahr übernehmen die Symphoniker der Musikhalle die Patenschaft für eine IVK aus Hamburg. Unsere Klasse hat sich für die Patenschaft beworben und wurde der glückliche Gewinner!)

Ein ganzes Schuljahr hindurch bekommen wir nun monatlich Besuch von den professionellen Musikern aus der Laeiszhalle, lernen alle Musikinstrumente des Orchesters kennen, probieren sie aus, besuchen die Symphoniker bei ihren Proben in der Laeiszhalle und genießen dort morgendliche sowie abendliche Konzerte.

Das letzte Konzert, das wir uns angehört haben, war „Die kleine Meerjungfrau“ zur bezaubernden Musik von Akos Hoffmann. Im Juni planen wir den Besuch des Violinenkonzerts „Schottische Fantasie“ zur Musik von Max Bruch und eines Klavierkonzerts zur Musik von Ludwig van Beethoven.

Wir sind sehr froh, gemeinsam mit den Profis eine neue, schöne Welt der Musik zu entdecken.

Erstens macht es uns sehr viel Spaß. Zweitens merken wir, wie das ungezwungene Musizieren mit den Orchesterinstrumenten in der Gruppe das Erlernen der deutschen Sprache beschleunigt. Drittens helfen uns diese Begegnungen, mal wieder richtig abschalten zu können, sich an das Schöne im Leben zu besinnen, unseren Sorgen bzw. Ängsten zu entfliehen und mit Freude und Kraft an die nächsten Aufgaben und Herausforderungen zu gehen. Viertens sind diese Musikstunden für uns, Kinder mit verschiedenen Muttersprachen, eine wichtige Brücke geworden, um einander noch besser kennen und schätzen zu lernen. Da Musik in ALLEN Sprachen verständlich ist und direkt ins Herz geht, bringt sie uns zusammen und wir fühlen uns als Teil EINER Gruppe. Dabei lernen wir auch, aufeinander zu hören. Alle von uns – auch die, die noch ganz wenig Deutsch verstehen und sich noch nicht richtig ausdrücken, – können in diesen Musikstunden sofort loslegen, musizieren oder dirigieren. Das stärkt unser Selbstvertrauen und motiviert uns wiederum zum schnelleren Erlernen der deutschen Sprache.

Bis zum Ende des Schuljahres sind nur noch ein paar Monate geblieben, aber wir haben noch so viel Musikalisches vor!

5d (IVK 5/6) und Anna Dittler (Klassenlehrerin)

Mamma mia, was für ein Abend!

Stadtteilkonzert West der The Young ClassX Chöre

Die The Young ClassX Chöre der Beruflichen Schule St. Pauli, der Max-Brauer-Schule, der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule, der Schule Hirtenweg, der Stadtteilschule am Hafen , der Stadtteilschule Rissen und das Junior Ensemble versetzten gestern das Holzgebälk der Fabrik in Schwingung. Die Musikbotschaften waren zeitlos, ob die SängerInnen nun „some lovin'“ einforderten oder dazu aufriefen, kurz innezuhalten „for a minute and smile“. Mamma mia, was für ein Abend!
Text: (c) The Young ClassX

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: (c) Licht Form Arte

 

Wir singen mit! Stadtteilkonzert West

Der Unter- und Oberstufenchor der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule tritt am Dienstag, den 28. März 2017 um 19.00 Uhr in der Fabrik Altona beim Stadtteilkonzert West der The Young ClassX Schulchöre auf.  Mit dabei sind auch die Berufliche Schule St. Pauli, die Max-Brauer-Schule, die Stadtteilschule am Hafen, die Stadtteilschule Rissen und die Schule Hirtenweg. Als Special Guest wird auch das The Young ClassX Junior Ensemble auftreten. Neben eigenen Stücken der einzelnen Chöre, besteht das abwechslungsreiche Programm ebenfalls aus gemeinsam einstudierten Liedern.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter www.theyoungclassx.de.

Und die Chöre singen für euch

Werkstattkonzert der Geschwister Scholl Stadtteilschule, Stadtteilschule am Hafen und der Beruflichen Schule St. Pauli
Wir als Schule sind stolz, dass unsere Chöre Teil des „Young ClassX Projekts“ sind. Im Rahmen dieses Projektes werden unsere Schülerinnen und Schüler auf einzigartige und spielerische Weise genreübergreifend an Musik herangeführt. Ihre Musikalität stellten unsere Schülerinnen und Schüler am 15. Februar 2017 in der gut besuchten Aula unserer Geschwister Scholl Stadtteilschule beim traditionellen Werkstattkonzert unter Beweis. Erstmals traten neben dem Unterstufen – und Oberstufenchor der Geschwister Scholl Stadtteilschule, auch die Chöre der Stadtteilschule am Hafen und der Beruflichen Schule St. Pauli auf.Gemeinsam boten die Chöre wie gewohnt ein mitreißendes Programm, welches die Zuschauer in seinen Bann zog.
Am Ende der Veranstaltung gab es stürmischen Applaus für die großartige Leistung der Schülerinnen und Schülern und die Chorleitungen Katharina Vogel, Knud Feddersen, Matthias Kloppe und Burkhard Meyer, welche mit ihren Chören für diesen Abend über ein Jahr lang im Bereich des Ganztagsangebotes geprobt hatten.

Zwischenbericht vom Winterfinale Jugend trainiert für Olympia

Unsere Schule ist mit zwei Mannschaften (WK III Jungen und WK IV Jungen/Mädchen) im Skilanglauf vom 19. – 23. Februar beim Bundesfinale JTFO in Nesselwang vertreten. Hier ein kurzer Zwischenbericht vom Dienstag, 21. Februar: 
Im Allgäu findet man in der Straße unseres Hotels zwar viele Kühe, aber weit und breit keinen Schnee. Das Bundesfinale Skilanglauf musste also nach Österreich verlegt werden. Dies bedeutete mehr Busfahrerei und Wecker, die um 5.45 Uhr klingelten, aber pünktlich zum Start waren alle LäuferInnen hellwach. Keine großen Fehler im matschigen Technikabschnitt und – wie immer – sehr gut gleitende Ski, bedeuteten heute für beide Mannschaften Platz 11. Das ist ein wirklich richtig gutes Ergebnis – zumal das komplette Rennen im Dauerregen stattfand. Gut, Schulen aus Bayern und Baden Württemberg und Thüringen sind vor uns, aber gegen die ‚Eliteschule des Wintersports Oberwiesenthal‘ ist es zum Beispiel auch in Ordnung zu verlieren.
Am Mittwoch gehen die Staffeln an den Start. Drückt bitte die Daumen!

Einladung zum Werkstattkonzert an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule

Werkstattkonzert an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule

Am Mittwoch, den 15.02.2017 um 18.00 Uhr öffnen die Sängerinnnen und Sänger der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule die Türen der Aula für ihr alljährliches Werkstattkonzert. Die The Young ClassX Chöre haben unter der Leitung von Katharina Vogel und Burkhard Meyer ein buntes Programm vorbereitet.
Der Eintritt ist kostenlos.

Die Geschwister Scholl Stadtteilschule lädt ein zum Info-Abend für ihre Gymnasiale Oberstufe

Dienstag, den 14.02.2017, 17-18.30 Uhr in der Cafeteria der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule

Die Wahl der neuen weiterführenden Schule soll gut überlegt sein. Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule bietet mit ihren vier Profilen „Sport bewegt uns“, „Menschen verstehen – mit Menschen umgehen“,„ Künste zwischen Kommerz und Selbstverwirklichung“, „Die Chemie der Welt“, zwischen denen sich die Schüler_innen entscheiden können, eine gute Wahl.

Interessierte Schülerinnen und Schüler aus Hamburg und Schleswig-Holstein sowie deren Eltern sind eingeladen, sich über die Gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule. Insbesondere gibt es Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Anmeldeverfahren.

Die Anmeldung für die neue Oberstufe ist bis zum 30. März im Schulbüro (Telefon: 040 42885602) möglich. Wer möchte, kann sich vorab auf der Homepage über die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule und das dortige Anmeldeverfahren informieren: www. gsst.hamburg.de/anmeldung

„Jugend trainiert für Olympia“ – Skilanglauf Dreizehn Läufer der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule fahren zum Bundesfinale

Mit strahlendem Sonnerschein, aber eisigen Temperaturen mussten die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule (GSST) in diesem Jahr bei der Hamburger Meisterschaft im Skilanglauf im Bayrischen Wald zurechtkommen. Zwei Mannschaften von der Schule aus dem Osdorfer Born bewiesen ihre Wettkampfstärke und schafften die Qualifikation für das Bundesfinale 2017 in Nesselwang/Allgäu.

Insgesamt waren drei Mannschaften der GSST im Bayrischen Wald an den Start gegangen, um sich mit zehn anderen Hamburger Schulen zu messen. Die Tage vor dem Wettkampf wurden genutzt, um sich mit den Streckenabschnitten vertraut zu machen und zusammen mit dem langjährigen Trainer Roman Netzlaw zu analysieren, welche Fahrtechnik auf den jeweiligen Metern am geeignetsten zu sein schien.

Am ersten Wettkampftage hieß es im Einzel sein Können unter Beweis zu stellen und Antworten auf die Fragen „Wer wird Einzelsieger in seinem Jahrgang?“ und „Welche Mannschaft erläuft sich den größten Vorsprung für die Mannschaftsstaffel am zweiten Tag?“ zu bekommen.

Bei -12 und kaltem Wind mussten alle Schülerinnen und Schüler zunächst in einem Technikparcours zeigen, wie sicher sie auf den Skiern stehen. Slalom, Achterlauf, rückwärts Fahren – vielseitiges Können war gefragt und das alles in einer möglichst schnellen Zeit. Sowohl hier als auch auf der folgenden Laufstrecke machte sich das harte Training der 23 GSST-Starter bezahlt: Neun Hamburger Meister kann die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in diesem Jahr stolz ihr Eigen nennen. Besonders geehrt wurden Sebastian Wittich, Amal Sarwari und Sarah Schwieger, die jeweils in ihrer Laufdisziplin (Klassik/Jungen, Skating/Jungen, Skating/Mädchen) die Tagesbestzeit erliefen.

Für den zweiten Renntag hatten sich sowohl die jüngsten Läufer der Wettkampfklasse (WK) IV (10 bis 13 Jahre) als auch die Jungen der WK III (13 bis 15 Jahre) ein gute Ausgangslage erkämpft. Die Mädchen der WK III hatten die schwierige Aufgabe, eine Minute Rückstand auf die führenden Schulen herauszufahren, um sich für das Bundesfinale im Allgäu zu qualifizieren.

Am Staffelwettkampftag hießen alle drei Gewinnerstaffel „GSST“. Alexander Koch kam als Schlussläufer der WK-Mannschaft ins Stadion, überquerte die Ziellinie und dann kam lange kein zweiter Läufer. Mit ihm durften sich Alexandra Schäffer, David Baymak und Ellena Mros über die Goldmedaille freuen.

Dasselbe Bild bot sich den Betreuerinnen der Geschwister-Scholl-Schule bei der WKIII-Mannschaft der Jungen. So konnten sich auch Amal Sarwari, Simon Mros, Filipp Wittich, Sebastian Wittich, Emre Sahin und Souleymane Sylla über Gold freuen.

Die Mädchen der WKIII machten es spannend. Sarah Schwieger kam als Schlussläuferin als Erste ins Stadion zurück, zeigte nochmal, warum sie mit Abstand Hamburger Meisterin im Einzel geworden war. Doch der Sechzehn-Sekunden-Vorsprung reichte am Ende nur für die Bronzemedaille und somit nicht für die Qualifikation für das Bundesfinale aus. Für Sarah Schwieger, Jillian Stiel, Aminata Tangule, Emilia Skumial, Benedicta Coffie und Acelia Percin heißt es in diesem Jahr also kräftig trainieren und nächstes Jahr wieder angreifen.

Teilnehmer in diesem Jahr waren:

WK III (J):                  Emre Sahin, Filipp Wittich, Sebastian Wittich, Amal Sarwari, Simon Mros, Souleymane Sylla,, Paul Ladwig, Lawrence Kwabena

WK III (M):               Sarah Schwieger, Jillian Stiel, Aminata Tangule, Emilia Skumial, Benedicta Coffie, Acelia Percin, Sofia Fazel

WK IV:    David Baymak, Alexander Koch, David Netzlaw, Alexandra Schäffer, Ellena Mros, Nigina Fazel, Setare Mohammadi, Emmy Netzlaw

Das Skilanglaufteam der GSST
Die Hamburger Meister (vlnr) Emmy Netzlaw, Sebastian Wittich, Alexander Koch, Simon Mros, Amal Sarwari, Jillian, Aminata Tangule, Alexandra Schäffer

Anmeldewoche für das neue Schuljahr

Die Anmeldewoche für die 5. Klassen ist von Dienstag, 31. Januar bis Montag, 6. Februar von 8.00 – 16.00 Uhr im Schulbüro.

Die Anmeldung für die Oberstufe endet am 31. März 2017.

Für die Anmeldung können Sie gerne einen persönlichen Termin unter 040-42885602 mit der Abteilungsleitung 5-7 Frau Lateit oder dem Oberstufenkoordinator Herrn Müller vereinbaren.