Archiv der Kategorie: Allgemein
Lernen zu Hause
The Young ClassX: Absage aller Veranstaltungen bis zum 30. April 2020
Beratung
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, liebe Eltern,
seit nunmehr drei Wochen befinden wir uns alle in einer außergewöhnlichen Lebens- und Arbeitssituation.
Diese Gesamtsituation verlangt euch als Schülern und Ihnen als Eltern enorm viel ab und stellt uns alle vor große Herausforderungen und kann natürlich auch zu Fragen, Problemen und Sorgen führen.
Wir vom Beratungsdienst möchten euch und Sie als Schule so gut wie möglich unterstützen und euch/Ihnen jede uns mögliche Hilfe zukommen lassen und haben eine Beratungs-E-Mailadresse eingerichtet. Zudem haben alle Mitglieder des Beratungsteams seit dieser Woche persönliche Sprechzeiten eingerichtet.
So können wir euch und Ihnen auch in diesen Zeiten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam nach Lösungen für bestehende Anliegenden zu suchen.
Sprechzeiten des Beratungsdienstes
Alle Sozialpädagogen/innen und die Beratungslehrerinnen haben Sprechzeiten eingerichtet und persönliche Telefonnummern in den entsprechenden Jahrgängen und Klassen veröffentlicht.
Sollte die Telefonnummer verloren gegangen sein, kannst du / können Sie diese im Schulbüro erfragen.
Bitte nutzt / nutzen Sie dieses Angebot …
- bei allen schulischen und persönlichen Fragen und Problemen …
- … und wenn du oder Sie jemanden zum Sprechen benötigst/en.
Natürlich werdet ihr bei Bedarf an andere Ansprechpartner/innen weitergeleitet.
Beratungstelefon der Bildungsbehörde
In der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr (montags bis freitags) sind die Beratungsstellen der ReBBZ für Anrufende und ihre Sorgen kostenlos erreichbar. Selbstverständlich auch anonym!
Telefonnummern: 040 – 428 12 8209 oder 040 – 42812 8219 oder 040 – 42812 8050
Weiter Informationen finden Sie hier.
Beratung per E-Mail
Mit dem folgenden Kontaktformular wird eine E-Mail an den schulischen Beratungsdienst versandt.
Wir werden so schnell wie möglich antworten und Kontakt aufnehmen.
Herzliche Grüße
Euer und Ihr Beratungsteam der GSST
Informationen zur Notbetreuung – 25. März 2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
da sich die Dauer der Schulschließung -voraussichtlich bis zum 19.04.2020 – verlängert, benötigen Sie vielleicht eine Notbetreuung für Ihre Kinder.
Sollte dies der Fall sein, melden Sie sich bitte bis Freitag 10.00 Uhr telefonisch im Schulbüro (428 856 02), um die Notbetreuung für die kommende Woche anzumelden.
In Notfällen und Notsituationen können Sie sich auch während der Woche melden.
Bitte nehmen Sie die Notbetreuung nur in Anspruch, wenn es keine andere Möglichkeit für die Betreuung Ihrer Kinder gibt.
Das Ziel der Schulschließung ist es, möglichst keine Kontakte herzustellen, um die gesamte Gesellschaft zu schützen. Dazu tragen Sie bei, wenn Ihre Kinder zu Hause bleiben.
Informationen der Schule – 20. März 2020
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, liebe Eltern der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule,
ich hoffe, dass es Euch und Ihnen gesundheitlich gut geht.
Mit diesem Brief möchte ich Euch/Sie über den aktuellen Stand an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Kenntnis setzen.
- In dieser Woche haben wir erfolgreich die schuleigene Lernplattform gestartet. Somit ist eine verlässliche digitale Kommunikation für das Empfangen und das Kommentieren von Arbeitsaufträgen für die Schülerinnen und Schüler von zuhause aus gesichert.
- Wir prüfen zurzeit weitere externe digitale Angebote. Ein Zugang zu Simple Club wurde bereits beantragt.
- In der kommenden Woche werden wir eine zweite Materialausgabe organisieren. Voraussichtlich wird diese am Mittwoch bei uns in der Schule stattfinden. Den genauen Ablauf hierzu werden wir voraussichtlich am Montagabend auf unserer Homepage veröffentlichen.
- Die Klassenleitungen und Tutoren/innen stehen derzeit mit all „ihren“ Schülerinnen und Schülern in Kontakt.
- In der kommenden Woche wird ein zusätzliches Beratungsangebot zur Verfügung gestellt. Natürlich könnt Ihr / können Sie schon jetzt bei schulischen und familiären Fragen die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen und die Beratungslehrerinnen auf den bekannten Wegen kontaktieren.
- Alle offenen Fragen zu den anstehenden Prüfungen und Klausuren und zur Bewertung werden wir möglichst zeitnah klären.
Bitte beachten Sie auch die behördlichen Informationen, auf die wir von unserer Homepage aus verlinken.
Ich möchte mich im Namen des gesamten Kollegiums bei Euch und bei Ihnen für Euer und Ihr Verständnis und die vielen offenen und wertschätzenden Gespräche bedanken.
Mit den besten Grüßen aus der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule
Dirk Voss
Informationen zur Bewertung im S4 während der Schulschließung
Informationen zur Bewertung während der Schulschließung
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, liebe Eltern,
die Behörde hat zum jetzigen Zeitpunkt die folgenden Informationen zur Bewertung im S4 veröffentlicht:
Die praktischen Abiturprüfungen im Fach Sport finden aktuell nicht statt und sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Zu weiteren Fragen in diesem Zusammenhang halten wir Sie auf dem Laufenden.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation wird von der Durchführung der Klausuren sowie der Präsentationsleistungen im 4. Semester der Studienstufe abgesehen und bezüglich der Bewertung der Leistungen im vierten Semester der Studienstufe auf Folgendes hingewiesen:
Der Fall, dass Schülerinnen und Schüler in einem Semester nicht alle geplanten Leistungsnachweise erbringen können, ist in § 12 Absatz 1 APO-AH geregelt. Üblicherweise betrifft die Regelung einzelne längerfristig erkrankte Schülerinnen und Schüler. Sie findet aber auch Anwendung, wenn alle Schülerinnen und Schüler aufgrund besonderer Umstände geplante Leistungsnachweise nicht oder nicht in der vorgesehenen Weise erbringen können. Die Regelung in § 12 (1) APO-AH lautet: „Können schriftliche oder mündliche Unterrichtsleistungen wegen Krankheit oder wegen eines sonstigen wichtigen Grundes nicht erbracht werden, so gibt die Schule der Schülerin oder dem Schüler Gelegenheit, nachträglich ihren oder seinen Leistungsstand nachzuweisen, wenn dies für die Leistungsbewertung im Zeugnis erforderlich ist.“
Können vorgesehene schriftliche Lernerfolgskontrollen (Klausuren) oder sie ersetzende Präsentationsleistungen wegen der Aussetzung des Schulbetriebs nicht erbracht werden, so gelten sie als „aus wichtigem Grund“ nicht erbracht.“ Voraussetzung ist hier, ob eine Leistungsbewertung für das Semester verlässlich beurteilt werden kann.
Daher werden die bisher geplante Klausuren/Präsentationsleistungen/Nachschreibeklausuren nicht regulär stattfinden, wenn die Fachlehrenden euch derzeit im S4 verlässlich bewerten können, wenn eine verlässliche Leistungsbewertung durchgeführt wurde. Eure Fachlehrenden werden euch darüber informieren, ob ihr ggf. für das S4 noch Klausurersatzleistungen erbringen müsst. Diese Regelung gilt NUR für das S4.
In den Jahrgangsstufen 11 und 12 werden Klausuren, die im Zeitraum des Schulausfalls geschrieben werden sollten, über Klausurersatzleistungen abgedeckt. Eure Fachlehrer*innen informieren euch hier über die zu leistenden Aufgaben.
In den Jahrgängen 11 und 12 steht die Abgabe der Facharbeit an. Da die Bibliotheken geschlossen sind, ist es ausreichend, wenn die Schüler*innen digitale Medien nutzen, um ihre Quellen zu belegen. Der Abgabetermin wird nicht verschoben.
Sobald wir weitere Informationen zu den diesjährigen Abiturprüfungsabläufen erhalten, werden wir euch und Sie selbstverständlich informieren.
Euch und Ihnen allen einen herzlichen Dank für eurer und Ihr Verständnis sowie die aufgebrachte Geduld!
Viele Grüße
Gaby Paulini und Janna Sumfleth
Digitale Kommunikations- und Lernplattform
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
ihr kommt über den folgenden LINK auf unsere neue Lernplattform. Dort werden eure Klassenleitungen mit euch kommunizieren und Unterrichtsmaterialien bereitstellen.
Eure Klassenleitungen senden euch die Zugangsdaten zu der Internetseite zu.
Euch herzliche Grüße
Dirk Voss
NEU-Anmeldung 11 zur Zeiten von Corona
Derzeit werden Neuanmeldungen für die 11. Klasse nur noch postalisch entegegen genommen. Bitte sendet hierfür die notwendigen Dokumente: den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen, die Kopie des Ausweis von einem Erziehungsberechtigten und von euch und die Kopie des Halbjahreszeugnisses der 10. Klasse an unsere Schule:
Geschwister-Scholl-Stadtteilschule
– z.Hd. Janna Sumfleth –
Böttcherkamp 181
22529 Hamburg
Aktuelle schulische Informationen zum Coronavirus
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigten,
Der reguläre Schulbetrieb wird bis zum 19. April ausgesetzt.
- Das heißt auch, dass keine Klausuren und Prüfungen abgenommen werden.
- Für die mündlichen ESA- und MSA-Prüfungen werden wir einen neuen Zeitraum festlegen. Voraussichtlich wird dieser zwei Wochen nach den schriftlichen Prüfungen liegen.
Betreuung
Alle Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre können bei Bedarf im Zeitraum von 8.00 – 16.00 Uhr betreut werden. Dies gilt nicht für Schülerinnen und Schüler, die an Covid-19 erkrankt sind, als begründete Verdachtsfälle gelten, oder sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben.
Zudem möchte ich Sie bitten, die Betreuung nur im begründeten Notfall zu nutzen!
Beachten Sie diesbezüglich bitte die offiziellen Schreiben.
- Informationsseite der BSB
- Informationsseite des Gesundheitsamtes
- Wichtige Informationen für Eltern, wie zu Hause mit dieser Krise umgegangen werden kann, finden Sie zudem hier.
Die Klassenleitungen der Jahrgänge 5 bis 8 haben sich heute bei Ihnen persönlich gemeldet, um den Betreuungsbedarf zu erfragen.
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an meine Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement.
Meinen Dank auch an Sie: Viele Telefonate waren von großem Verständnis Ihrerseits getragen!
Unterrichtsmaterialien
Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um verlängerte Ferien handelt, sondern dass die Schülerinnen und Schüler zu Hause üben, wiederholen und arbeiten.
Dafür werden alle Fachlehrerinnen und Fachlehrer Unterrichtsmaterialien bereitstellen.
Die Onlineplattform ist nun in ihren Grundzügen fertig und wird in den kommenden Tagen stetig weiterentwickelt.
Kommunikation
- Alle schulinternen und aktuellen Informationen können Sie auf der Schulhomepage nachlesen.
- Bitte wenden Sie sich bei Fragen zuerst an die Klassenleitung und anschließend an das Sekretariat.
- Alle Fragen zu den anstehenden Abschlussprüfungen (ESA, MSA, Abitur) werden wir in den kommenden Tagen klären und ebenfalls auf der Schulhomepage veröffentlichen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und euch – liebe Schülerinnen und Schülern – Gesundheit und, dass wir diese schwierigen Zeiten gut überstehen.
Ihnen und euch die besten Grüße aus der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule
Dirk Voss
(Stand 16.03.2020)
Download: Beitrag vom 15. März als PDF