Archiv der Kategorie: Allgemein

Projektwoche: soziales Lernen

Die Klasse 5c hat sich in der Projektwoche mit dem Thema „soziales Lernen“ beschäftigt. Die Schüler:innen haben dabei an allen fünf Tagen zunächst theoretisch in der Klasse gearbeitet und anschließend den Sprung in die Sporthalle gemacht, um sich am Thema „Akrobatik“ zu versuchen.

In der Theorie ging es vornehmlich um die Entwicklung von Wahrnehmungsfähigkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Neben zahlreichen Aufgaben und Spielen zu Kooperation, Problemlösung und Körpergefühl spielte in der Sporthalle vor allem Vertrauen und Verantwortung eine Rolle. So ist es den Arbeitsgruppen schließlich gelungen, die auf den Fotos gezeigten Menschpyramiden sicher auf- und abzubauen und dabei viel Spaß an der Bewegung zu haben!

(Text und Fotos: Mario Lürssen)

Projektwoche: Ich, Du, Wir und die Anderen?

Was macht mich aus?
Wie klingt meine Familiensprache?
Wie entstehen Vorurteile und was kann ich dagegen tun?

Diese und andere spannende Fragen werden im Rahmen der Projektwoche in Jahrgang 7 anhand von Aufgaben, Übungen und Rollenspielen thematisiert. Abgerundet wurde sie Woche mit einem Ausflug ins Museum der Illusionen. So konnten sich die Schüler*innen noch besser wahrnehmen, kennenlernen und damit das Gemeinschaftsgefühl der Klasse gestärkt werden.

 

 

 

 

 

 

Fotos: Miriam Madden

Informationen zur Videoüberwachung des Außengeländes der Schule

In fünf Bereichen setzt die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule Videoüberwachung ein:

  • Parkplatz der Schule
  • Wegebereich zur Sporthalle inklusiv Fahrradständer
  • Fahrradständer vor der Schule Richtung Glückstädter Weg
  • Eingangsbereich der Schule und Fahrradständer
  • Rückseits der Schule – Mesaterrasse Richtung Sporthalle

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und ggf. seines Vertreters:
Dirk Voss (Schulleiter)
Anja Mentz (stellvertretende SChulleiterin)
Glückstädter Weg 70
22549 Hamburg
Tel.: +49-(0)40 – 428 856 – 02

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Behörde für Schule und Berufsbildung,
Referat V 31-1
Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg
Tel.: +49-(0)40 – 428 28-0
E-Mail: Datenschutz@bsb.hamburg.de

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit
§ 31 Abs. 4 HmbSG und § 9 HmbDSG.
Zwecke:
Abwehr von Gefahren für Leib, Leben oder
Freiheit einer Person oder für bedeutende
Sach- oder Vermögenswerte. 

Berechtigte Interessen, die verfolgt werden:
Abwehr von Gefahren für Leib, Leben oder
Freiheit einer Person oder für bedeutende
Sach- oder Vermögenswerte.

Speicherdauer:
7 Tage

Datenlöschung:
Die Daten werden nach Ablauf von 7 Tagen
automatisch gelöscht.

Schulhofverschönerung

Nach dem Abriss des Altbaus der Geschwister Scholl Stadtteilschule beginnt nun endlich der Aufbau und die Gestaltung des neuen Schulhofes. Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien schon einen weiteren Abschnitt des Schulhofes für die aktive Pausengestaltung nutzen können. 

Damit wir bereits jetzt die kleinen Nischen und Ecken unseres Schulhofes genießen können, haben Schüler*innen des 8. Jahrgangs auf dem Schulhof ein Beet mit Wiesen- und Wildblumen angelegt. Die Blüten werden von Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten besucht. Das 7m lange Hochbeet wurde vor gut zwei Jahren in der Holzwerkstatt unserer Schule angefertigt. Wir haben uns bewusst dazu entschieden, das Blumenbeet nicht in einem abgeschiedenen Schulgarten, sondern auf dem Pausenhof aufzustellen wo alle es sehen können – wir freuen uns darüber, dass beim Spielen in der Pause alle darauf achten, dass den Blumen nichts passiert, vielen Dank!

Sommerfest 2022

… das Feiern haben wir nicht verlernt. Bei tollem Wetter haben wir am Freitag, den 03.06.2022 unser Sommerfest gefeiert. Im ganzen Gebäude und auf dem Schulhof wurden Spiele, Essen und alles Mögliche angeboten und ausprobiert.

Schulbrief Mai

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

hier finden Sie unseren den Schulbrief Mai.

Wir wünschen Ihnen alles Gute in diesen schwierigen Zeiten.

Liebe Grüße – Dirk Voss