„Hin- und hergerissen: Jugendliche in der Pubertät” mit Herrn Belden von der KWB. Wie erleben Jugendliche ihre Welt?
Wie nehmen sie sich selbst wahr?
Durch Übungen werden die Eltern in die Empfindungswelt junger Menschen eingeführt und erleben selbst die Konfliktsituationen, denen ihre „Kinder“ ausgesetzt sind.
Die Veranstaltung findet im Rahmen eines Elterncafes statt, und zwar am 22.11.2019 von 13-14 Uhr in der Cafeteria der GSST.
Im Rahmen der interkulturellen Projektwoche haben sich die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs unter anderem mit kultureller Identität befasst, unterschiedliche Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung und zur Förderung der Empathiefähigkeit gemacht, Diskriminierungserfahrungen thematisiert und Interventionsmöglichkeiten entwickelt.
Am vergangenen Donnerstag fand der erste Qualifikationslauf für die Hamburger Skilanglaufmeisterschaften der Saison 2019/20 statt. Dafür liefen die Teilnehmer von insgesamt zwölf Hamburger Schulen einmal um den Außenmühlenteich in Harburg.
Von der GSST bewältigten 33 Schüler/innen die circa drei Kilometer lange Strecke.
Die schnellsten Mädchen unserer Schule waren Aleksandra Siebert aus Jahrgang 6, Tanja Vasylash aus Jahrgang 8 und Christina Asmus aus Jahrgang 7. Bei den Jungen waren Farhad Khalaf (Jahrgang 8), Amer Aldosari (Jahrgang 6) und Bahand Othman (IVK) unsere schnellsten Läufer.
Unsere Jungs und Mädels mussten sich aber erst einmal warm laufen. Die Mannschaften der verschiedenen Altersklassen belegten Platz 8, 9 und 10. Damit haben sie sich noch nicht direkt für die Meisterschaften qualifiziert. Dies geschieht nur, wenn man als Mannschaft die Plätze eins bis sieben belegt. Das heißt: Bei der nächsten Qualifikationsrunde, dem Inlinerlauf am 14.11. 2019, müssen sie ALLES geben. Aber die Chancen stehen sehr gut: Auf Inlinern, Rollskiern oder Langlauf-Skiern ist die GSST immer ganz vorne mit dabei!
„Oh wie schön!“ – „“Jetzt freue ich mich noch mehr auf die Pause!“ waren nur zwei der vielen Äußerungen, als die Schüler_innen am Donnerstag in die neu gestaltete Pausenhalle West kamen.
Neue Möbel, neue Spiele und Altes neu in Szene gesetzt. Die Pausenhalle West ein Ort zum Wohlfühlen & Lernen.
Nachdem wir Steckbriefe für die Tiere erstellt hatten ließen wir die Tiere in Traumwelten eintauchen. Was ein Hund in Hogwarts verloren hat, wie der Löwe ins Zauberland kam oder was der Panther bei Minecraft macht, erfahrt ihr bald im Flur vor der 5a.
Wir waren beim Kulturfest 2019 auf dem Gelände des Bürgershauses Bornheide dabei. Dank der Unterstützung der Klasse 10c konnten viele kleine aber auch große Besucher am Stand der GSST Stoffbeutel farbenfroh bemalen.
Am 15. Juni 2019 fand auf dem Sommerfest beim Stadtteilhaus Lurup wieder der beliebte Fotowettbewerb statt. Herr Helling reichte Kameras an SchülerInnen verschiedener Schulen weiter, die interessante Aufnahmen der Festlichkeiten machen sollten. Diesjähriger Gewinner des Fotowettbewerbs wurde Soulaiman Alkhatib (aktuell Schüler der Klasse 6a). Auf den Luruper Forum am 28. August 2019 in der Grundschule Luruper Hauptstraße wurde Soulaimann für seine Leistung geehrt, nahm eine Urkunde und eine Digitalkamera als Preis entgegen. Zudem wurden ihm acht Kameras für die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule als einjährige Leihgabe überreicht.
Zum zweiten Mal präsentierte sich der Bornathlon im neuen Gewand. Bei typischen Hamburger Wetter, traten alle 5 & 6. Klassen in 4. Disziplinen gegeneinander an.
Im Vordergrund stand die Teamarbeit. Die Siegerklasse darf sich über einen gemeinsamen Hagenbeck Besuch freuen.
Die Klasse 8e aus dem Profil „Freizeit und Verantwortung“ betreuten die Lüdden an den Stationen.
Uns sind die Pflege „echter Kontakte“, gemeinsame Gespräche und ein gutes Miteinander wichtig. Aus diesen Gründen ist den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-10 die Nutzung elektronischer Geräte – insbesondere die Nutzung des Smartphones – in den Pausen untersagt. Wir wünschen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler in den Pausen gemeinsam Spaß haben, Fußball oder Gesellschaftsspiele spielen, sprechen, unsere „Aktive-Pause“-Angebote nutzen und vieles mehr.