Die heutige Geschwister-Scholl-Stadtteilschule war bis Juni 2010 eine Gesamtschule und trug den Namen Geschwister-Scholl-Gesamtschule.
Sie ist in mehrfacher Hinsicht ein âKindâ der 1970-er Jahre:
Sie entstand als Gesamtschule aus der Umwandlung zweier nebeneinander existierender Schulen â der Haupt- und Realschule Böttcherkamp sowie des Gymnasiums GlĂŒckstĂ€dter Weg â in einer Zeit, in der dieser Schulform die Zukunft zu gehören schien. Und sie ist Teil eines auf der grĂŒnen Wiese errichteten Stadtteils mit verdichtetem sozialen Wohnungsbau und leitet ĂŒber zu dem angrenzenden Wohngebiet, das ĂŒberwiegend aus Ein- und ZweifamilienhĂ€usern besteht.
1988 richtete die Gesamtschule GlĂŒckstĂ€dter Weg die erste Integrationsklasse ein, 1989 gab sich die Schule im Rahmen einer Projektwoche den Namen der Geschwister Scholl.
Im September 2004 feierte die Geschwister-Scholl-Gesamtschule JubilÀum: Sie selbst wurde 25 Jahre alt, das GebÀude selbst hatte 30. Geburtstag.
Ist das ĂuĂere unseres SchulgebĂ€udes nach diesen drei Jahrzehnten auch schon ziemlich mitgenommen, so hat die Schule in den vergangenen Jahren aus dem auch nicht immer einladenden Inneren doch das Beste gemacht: Neben einer stĂ€ndigen Weiterentwicklung des Unterrichts wurden die RĂ€umlichkeiten in vielen freiwilligen EinsĂ€tzen durch Eltern, SchĂŒlerinnen und SchĂŒler und Kollegium renoviert.
Die grundlegende Neugestaltung des Eingangsbereichs mit Cafeteria und Internet-CafĂ© wurde im FrĂŒhjar 2004 abgeschlossen. Seit dem Schuljahr 2011/12 hat die GSST wieder eine Oberstufe â zusammen mit der Stadtteilschule Lurup.
Lange wurde ĂŒber eine Sanierung unserer Schule nachgedacht, doch Anfang Januar 2014 fiel die Entscheidung fĂŒr den Neubau der Schule.
Im Rahmen dieses Prozesses hat unsere Schule den bundesweiten Wettbewerb der Montagsstiftung „Schulen planen und bauen“ gewonnen. So konnte die Planung des Neubaus ab dem Schuljahr 2013/14 mit den renommiertesten Experten Deutschlands fĂŒr pĂ€dagogische Bauten begonnen werden. Ausgehend vom pĂ€dagogischen Konzept der Schule planten allen fĂŒr den Bauprozess verantwortlichen Personen – Eltern, SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, LehrkrĂ€fte, Akteure im Stadtteil, Schulbau Hamburg, Bildungsbehörde â gemeinsam mit der Montagsstiftung den Neubau.
Der Entwurf der neuen Schule vereint das pĂ€dagogische Konzept und die fĂŒr ein erfolgreiches Lernen notwendige rĂ€umliche AtmosphĂ€re mit der Architektur.
Das neue GebÀude war im Herbst 2021 bezugsfertig.
Auf unseren Seiten zum Schulneubau finden Sie dazu mehr Infos.
