News Archiv

Schuljahr 2024/25

GSST beim "be a teammate" Basketballtag

7 Schüler*innen aus Jahrgang 7 durften am 25.03. in Wilhelmsburg bei den Hamburg Towers zum „be a teammate“ Basketballtag, begleitet von Frau Mathies und Herrn Lürßen.

Mehr lesen…

Jüdisches Museum Berlin an der GSST

Im November hatten wir Besuch vom Jüdischen Museum aus Berlin.

Hierbei haben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgänge 8 und 10 an verschiedenen Tagen zu verschiedenen Themen rund um das Judentum gearbeitet.

Mehr lesen…

"Ich dachte immer, Hamburg ist hässlich, aber meine Stadt ist so schön!"

– Schülerin der Klasse 6e

Licht schafft nicht nur Atmosphäre, es verändert auch Perspektiven. Das erlebten 22 unserer SchülerInnen bei einem viertägigen Fotoworkshop quer durch die Hamburger Innenstadt. Dabei entstanden fein beobachtete, teils experimentelle, teils autobiografische Aufnahmen.
Diese können nun offiziell bestaunt werden, bei der Ausstellungseröffnung „Lieblingslicht“ mit einem Spaziergang in das Katharinenfleet am Montag, 31. März um 18:00 Uhr in der Rathausstraße 7, 20495 Hamburg.

Mehr lesen…

Hamburg räumt auf

Auch in diesem Jahr hat sich die GSST wieder an der Aktion „Hamburg räumt auf“ beteiligt. In der Woche vom 03.03. – 07.03.2025 sammelte der gesamte Jahrgang 6 einschließlich der IVK bei kalten Temperaturen, aber herrlichem Sonnenschein fleißig Müll um den Schacksee herum, auf den Spielplätzen im Born und auf allen möglichen Grünflächen und Gebüschen um die Schule herum.

Mehr lesen…

GSST und Hamburg rocken das Bundesfinale

Beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia im Skilanglauf, das wieder in Nesselwang, in den Alpen in Bayern  stattfand, konnten sich die beiden qualifizierten Mannschaften sehr gut behaupten. Sowohl die großen Jungen als auch die großen Mädchen platzierten sich in den Top 10 aller deutschen Mannschaften (2 Mannschaften aus jedem Bundesland) – nur hinter denjenigen, die regelmäßig Schnee um sich herum liegen haben (Bayern, Sachsen, Thüringen, …).

Mehr Infos im Newsletter der Schulbehörde und auch auf unserer Seite im Bericht von Frau Klatt/ Herrn Hinnerich.

Bereits 98 SchulMentorInnen …

… gab es seit 2013 an der GSST! In der vergangenen Januar-Woche kamen die nächsten sechs dazu:

Am 21. Januar fand wieder eine eintägige Qualifikation bei uns statt – 6 SchülerInnen aus dem Jahrgang 11 nehmen im Februar ihre Arbeit als MentorIn eines Mentees aus Jahrgang 8 auf. Ziel dieser AchtklässlerInnen Ziel ist es, die Oberstufe zu erreichen und das Abitur zu machen.

Wie in den vergangenen 12 Jahren werden die MentorInnen ihre Mentees wieder tatkräftig, verständnisvoll und engagiert dabei unterstützen. Euch allen viel Spaß und Erfolg!

Mehr lesen…

Der Herr der Diebe –

Mit diesem geheimnisvollen Anführer einer Kinderbande hat sich ein Großteil aus Jahrgang 6 in den vergangenen Monaten beschäftigt:
Nach der Lektüre des Romans von Cornelia Funke ging es im Dezember z.B. ins Schauspielhaus, um die spannende Venedig-Geschichte live auf der Bühne zu erleben.

Mehr lesen…

Begeisterung für die Geschmacksnerven

Im Rahmen des Religionsunterrichts haben die Klassen 6c und 5e jeweils das Thema „Migration und Vielfalt“ gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Ntouda zum Anlass genommen, es mit einem besonders leckerem und Gemeinschaft stiftendem Projekt zu verbinden:

JedeR aus der Klasse brachte eine kulinarische Spezialität aus seinem/ihrem Herkunftsland mit.

Mehr lesen…

Vorsicht: Wilde Tiere!

Im Projektunterricht des Jahrgangs 7 entstehen in diesem Schuljahr teils furchteinflößend, teils liebenswert wirkende Geschöpfe:
Nach dem Vorbild eines echten Hundeschädels aus der Biologie-Sammlung basteln die SchülerInnen jede Woche drei Stunden an ihren Masken.

Mehr lesen…

Voller Erfolg in Finsterau

Auch in diesem Jahr war die GSST wieder stark vertreten auf dem Landesfinale von Hamburg für den Wettkampf im Skilanglauf von „Jugend trainiert für Olympia“. Mit drei Mannschaften und einigen Ersatzläufer:innen ging es von Hamburg runter nach Finsterau – im Bayrischen Wald an der tschechischen Grenze.

Und das mit vollem Erfolg. Beide ältere Mannschaften haben erfolgreich Platz 1 bzw. 2 erreicht und haben damit die Möglichkeit, Hamburg beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ zu vertreten.

Mehr lesen…

Fast endlos Mathe …

… fand bei der „Langen Nacht der Mathematik“ in den dunkelsten Stunden vom 22. auf den 23. November 2024 statt.
Was für die einen wie ein Albtraum erscheinen mag, war für die altersmäßig bunt gemischte Gruppe der GSST ein reines Vergnügen.

Mehr lesen…

Was krabbelt denn da …?

…. fragen sich seit einiger Zeit die BesucherInnen unseres Forums.
Einige sehr talentierte SchülerInnen aus Jahrgang 9 haben im Kunst-Unterricht Insekten gestaltet und diese gedruckt: die Krabbeltiere sehen super aus!

Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule wünscht ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr!

Finsterau 2025 - here we go!

Auch in diesem Jahr machen sich unsere Skilangläufer bereit, im Bayrischen Wald alles für die GSST zu geben, um einen (oder mehrere?) Platz für das Bundesfinale zu erreichen!

Vom 24. bis zum 30. Januar sind unsere Sportlerinnen und Sportler unterwegs.

Updates und hoffentlich wieder viele starke Einzelleistungen und Medaillien kommen bald!

Stark in Berufsorientierung

Was für ein erfolgreiches Jahr für die Schulabgängerinnen und Schulabgänger des letzten zehnten Jahrgangs! Über 55 % unserer Schüler:innen haben nach ihrem zehnten Schuljahr eine Ausbildung begonnen. Damit liegt die Übergangsquote in Ausbildung mit 12 Prozentpunkten signifikant über dem Durchschnitt aller Hamburger Stadtteilschulen.

Mehr lesen…

Berufs- und Studienorientierung - BOSO

Vom 25. bis 27. November finden bei uns die diesjährigen Fachtage, bzw. BOSO-Tage statt.

In vielen verschiedenen Besuchen, Projekten, Gesprächsrunden und Basaren können sich unsere Schüler*innen weiter damit auseinandersetzen, wo es nach dem Abschluss hingehen kann und soll.

Wir wünschen allen erfolgreiche und spannende BOSO- und Fachtage!

Raus mit Applaus

Vier Spiele, zwei Siege, ein Unentschieden, eine (unglückliche) Niederlage und trotzdem leider ausgeschieden: Ein Punkteschnitt, mit dem man in der Bundesliga auf Champions League Kurs wäre, reichte leider in der 1. Runde des diesjährigen Fußballwettbewerbs von Jugend trainiert für Olympia der Jahrgänge 2009-2011 für uns nicht zum Weiterkommen.

Mehr dazu lesen…

Projektwoche an der GSST

Die Woche vor den Herbstferien bedeutet an der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule Entweder- Oder:

Entweder, Du gehst mit Deiner Klasse auf Klassenfahrt oder Du nimmst mit Deiner Klasse an einer Projektwoche teil.

Beides kann sehr abwechslungsreich, spannend und lustig sein – wir können hier Einblicke in einige Projektwochen gewinnen:

Mehr dazu lesen…

Spacig...

… ging es in unseren 6. Klassen zwischen Sommer- und Herbstferien in vielen Unterrichtsstunden zu, denn auf dem Stundenplan stand überall das Weltall!

Mehr dazu lesen…

Sponsorenlauf 2024

Am Freitag, den 11.10.24 fand der diesjährige Sponsorenlauf der GSST statt. Trotz angekündigtem Regen blieb das Wetter stabil und bei teils strahlendem Sonnenschein liefen alle Jahrgänge für den guten Zweck um den Schack-See.

Am Freitag, den 15.11. findet die Verkündung der Ergebnisse im Forum der GSST statt.

400 Kacheln für Mut und gute Stimmung

Im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche fand am 10. Oktober 2024 die MutMachKunst mit einer Veranstaltung und Ausstellung einen tollen vorläufigen Abschluss.
Bei diesem Projekt ging es um die Geschwister Scholl und die Weiße Rose, um Mut, Widerstand, Zivilcourage und das Einstehen für Demokratie.

Mehr dazu lesen…

Es war uns ein Fest!

Am Freitag, den 27.09.2024, feierten wir mit zahlreichen Gästen das 50. Jubiläum unserer Schule.

Teile der derzeitigen Schülerschaft und des Kollegiums, etliche ehemalige Lehrkräfte und Schüler*innen, Eltern, Freunde und Freundinnen sowie Kooperationspartner*innen der Schule wurden von einem ausgesprochen fröhlichen Moderatorinnen-Trio charmant und unterhaltsam durch den Festakt geführt.

Mehr dazu lesen…

MutMachKunst

In verschiedenen Klassen, aber auch in offenen Workshops mit Eltern, Lehrer*innen und Nachbar*innen der GSST, wurde in der vergangenen Woche viel über Hans und Sophie Scholl und ihre Taten nachgedacht und geredet: Was haben sie heute noch mit unserem Leben zu tun? Können die Geschwister Scholl Vorbilder für uns heute Vorbilder sein?

Lies mehr, wie in einem dieser Workshops zum Thema richtig Hand angelegt wurde.

Viel Neues …

…steht der Geschwister-Scholl-Schulgemeinschaft in diesem Jahr bevor.
Das Kollegium startet gutgelaunt in das neue Schuljahr und begrüßt am Donnerstag, 29.August, drei neue 11. Klassen sowie die fünf neuen Profile der Oberstufe.

Und am Montag, 2. September wurden aufgeregt und gut gelaunt alle neuen Fünftklässler*innen im Forum von ihren Klassenlehrkräften in Empfang genommen.

Sollte die Aufregung vor all dem Neuen einmal zu groß werden, haltet Euch einfach an Pippi Langstrumpfs Motto: „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“

Wir heißen Euch alle herzlich willkommen und wünschen Euch eine tolle Schulzeit an der GSST!

Ehemaligentreffen der Geschwister-Scholl-(Stadtteil-)Schule

Am Freitag, den 6. September, findet das nächste Ehemaligentreffen/ Alumnitreffen der Geschwister-Scholl-(Stadtteil-)Schule statt.

Weitere Hinweise sind von Herrn Bachteler zu bekommen.

Bei weiteren Fragen, kann man sich auch gerne an unser Sekretariat wenden.

Brief der Bildungssenatorin Hamburgs

Zum Schuljahresende hat sich die hamburgische Bildungssenatorin, Ksenija Bekeris, an alle Schulgemeinschaften gewandt.

Ihren Brief möchten wir Ihnen auf diesem Wege zukommen lassen. (PDF, 0,08 MB)

Mit den Abschlussworten der Senatorin: „Ihnen allen gute Erholung und viel Spaß in den Ferien!“

Schuljahr 2023/24

Ausflüge am Ende des Schuljahres

Zum Schuljahresende bringen sich die Schüler*innen der GSST gemeinsam mit ihren Lehrkräften schon einmal bei diversen Unternehmungen richtig in Ferienstimmung.

Wir wünschen allen sonnige und erholsame Sommerferien!

Mehr Bilder von Ausflügen am Ende des Schuljahres…

Abschluss am Ende des Schuljahres

Wir gratulieren den Abiturient:innen, sowie den Absolvent:innen des MSA und ESA zu Ihren Abschlüssen und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Darüber hinaus wünschen wir allen, die wir im kommenden Jahr wiedersehen, erholsame und entspannte Ferien!

Russische Avantgarde

Unser Russischkurs aus dem Jahrgang 11 arbeitet bereits seit Februar gemeinsam mit Schüler:innen des Gymnasium Christianeum an einem gemeinsamen Literaturprojekt unter dem Titel „Die russische Avantgarde“.

Mehr lesen…

Kunst im Cluster 5

Die Klassen 5e und 5c haben nach der Bildbetrachtung einiger Werke von Henri Rousseau ihre eigenen „Dschungelbilder“ gefertigt und dabei den Komplementärkontrast kennengelernt.

Schweinchen für Schweinchen

Die Schüler*innen der Klassen 5c und 5e haben die künstlerisch-politische Aktion „Schwein für Schwein“ unterstützt.

Bei der Aktion geht es darum, für jedes qualvoll gestorbene Schwein ein Schwein aus Ton zu modellieren. Hintergrund ist der Großbrand Europas größter Ferkelzuchtanlage in Alt Tellin, Mecklenburg-Vorpommern, bei dem im Jahr 2021 50.000 Schweine verstarben.

Mehr lesen…

Erste Sahne - unsere Schulsanitäter

Unsere Schul-Sanitäter:innen können es nicht lassen: Am 02.07.2024 fuhren sie erneut zu einem Wettbewerb!

Ihr Fleiß, ihr Wissen und Können wurde belohnt: das Team um Mari, Lucy, Mieke, Levke und Martim holten den grandiosen 2. Platz und dazu auch noch 200 Euro für die Schulsani-Kasse!

Mehr lesen…

Doppel-Erfolg in der Staffel

Am Freitag, 14.6.2024, konnte die GSST einmal wieder weitere sportliche Erfolge für sich verbuchen:
Bei den Regionalmeisterschaften der Schulen im Staffellauf des Bezirks Altona/Eimsbüttel errang die 6e den 2. und die 6c den 3. Platz!

Mehr Bilder…

Kunst in der 5d: Einfach tierisch!

Kunstunterricht kann so kreativ sein: Die 5d hat im Unterricht „Bildende Kunst“ Tiere ihrer Wahl gestaltet.

Mehr Bilder…

Sport bewegt uns … in die Hafencity!

Das Sportprofil des Jahrgangs 12 setzte sich auf einem Themenspaziergang einmal ganz anders in Bewegung:

Bei einem Stadtspaziergang, organisiert von Openschool21, wurden von den Schüler:innen des Profils kritische Fragen zum Thema „Nachhaltigkeit“ am Beispiel der Stadtentwicklung und – planung aufgeworfen.

Mehr lesen…

„Schwimm-Wochen“ der sechsten Klassen

In der letzten Maiwoche 2024 war es so weit: die mit Aufregung und Spannung erwartete „Schwimm-Woche“ der sechsten Klassen startete! Anfangen durfte die Klasse 6a.

Diese erste „Schwimm-Woche“ war nicht nur ein Debüt für die Klasse 6a, sondern zeitgleich auch der Auftakt das Schul-Schwimm-Sport-Projekt unserer Schule.

Mehr lesen…

Das Coolness -Training an der GSST

Der Umgang mit Stress, aufkommender Wut oder das besonnene Verhalten in Streitsituationen will gelernt sein. Diesen Lernprozess und ein friedliches Miteinander wollen wir als GSST besonders fördern.

Mit dem Cool-in-school-Training möchten wir ein friedliches Miteinander an unserer Schule fördern.

Mehr Infos… gibts auf der Projekt-Seite zu Cool in School!

Das war ein Fest!

Unser Sommerfest Anfang Juni war rundherum gelungen: es gab Sonne, leckeres Essen in allen erdenklichen Varianten, sportliche Wettkämpfe, Geschicklichkeitsspiele und eine ganze Menge guter Laune!

Hier ein paar Eindrücke…

Russische Avantgarde

Unser Russischkurs aus dem Jahrgang 11 arbeitet bereits seit Februar gemeinsam mit Schüler:innen des Gymnasium Christianeum an einem gemeinsamen Literaturprojekt unter dem Titel „Die russische Avantgarde“.
Nun sind alle fast mit den Vorbereitungen fertig und am 27.6. 2024 bereit, um 19.00 Uhr im Christianeum stolz ihre Ergebnisse zu präsentieren.

Zu dem Literaturabend mit russischer Literatur sind alle herzlich in die Otto-Ernst-Straße 34 eingeladen!

(TEXT: Y. Gottwald)

Exkursion in den Forst Klövensteen

Für die BO Klasse der 10 stand das Thema „Gewässer und Moore“ bei dem dreistündigen Workshop im Klövensteen am 6.6.2024 auf dem Programm.

Zum Einstieg gab uns unser Guide die Aufgabe, paarweise wichtige Begriff rund um das Thema Wasser pantomimisch darzustellen. Wir hatten dabei richtig viel Spaß, das „Eis war sofort gebrochen“!

Mehr lesen…

JtfO Fußball: Berlin rückt näher

Sie lassen uns immer wieder staunen: Unsere GSST-Fußballer der Jahrgänge 2010-2012! Eine Mannschaft nach der anderen, die als nicht schlagbar gelten, fiedeln sie beim weltgrößten Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) vom Platz!

So auch am Dienstag, 28.5.: Mit einem klaren 7:3 kann die Schulmannschaft das CvO-Gymnasium im Hamburger Viertelfinale besiegen!

Mehr lesen…

Wir sind (auch) hier! #wsh24

Unser beliebtes Fotoprojekt (in Zusammenarbeit mit Mosaiq. ev) #wirsindhier ist um etliche Bilder reicher geworden:

Der gesamte Jahrgang 5 wurde nun auch fotografiert! Vor dem Fototermin setzten sich die Schüler:innen, ähnlich wie in den Jahren zuvor, mit Fragen zu sich selbst auseinander.

Mehr lesen…

Neue Schülermentor:innen an der GSST

Wie in jedem Jahr wurden zu Beginn des Schulhalbjahres durch die Unterstützung unseres Kooperationspartners, der KWB, wieder Schüler*innen des 11. Jahrgangs zu Schülermentor*innen ausgebildet: Albert, Henriette, Josy, Leah, Zahra, Seval und Hermes. 

Mehr lesen…

Guten Appetit! Das neue Mensakonzept

Anfang Mai wurde an der GSST endlich unsere ursprünglich geplante Essensausgabe umgesetzt und dabei ein sogenanntes Free-Flow-Konzept eingeführt. Damit gehen eine ganz Menge Neuerungen einher:

  • Selbst zusammenstellbar
  • kostenloser Nachschlag
  • überarbeitetes Angebot

Was noch alles dazukommt, könnt hier hier weiterlesen…

Ausflug 8d ins Radisson Blu

Am Dienstag, den 7.5., konnte unsere Klasse im Rahmen der Berufsorientierung und des Projektes “Learning Kids” der Hamburger Stiftung Kinderjahre einen Tag im Radisson Blu Hotel am Dammtor verbringen. Wir lernten nicht nur das Hotel kennen, sondern auch den dortigen Arbeitsalltag der Angestellten.

Mehr lesen…

Interkulturelles Fastenbrechen an der GSST

Traditionell fasten Muslime in der Zeit des Ramadans von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Bereits zum 2. Mal findet an unserer Schule ein Iftar, das traditionelle Fastenbrechen im Ramadan, statt.

Das Fasten wird mit dem sogenannten Iftar, dem Fastenbrechen, beendet. Eingeleitet wird der Iftar mit dem Gebetsruf (Azan) und dem Verzehr einer Dattel.

Mehr lesen…

GSST unter besten 8 im Fußball

Bei den Jahrgängen 2010-2012 haben sich unsere Jungs in die Top 10 geschossen. Durch einen Sieg gegen das Gymnasium Hochrad konnten sie sich behaupten und sind in der nächsten Runde weiter dabei!

Mehr lesen…

Bundesfinale Skilanglauf

Einen stolzen 13. Platz konnten wir als GSST im Skilanglauf-Bundesfinale erreichen!
Unsere Mannschaft mit den älteren Mädchen konnte sich gegen die anderen flachen Bundesländer durchsetzen – wenngleich auch nicht gegen die klassischen Wintersportlerinnen aus Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, usw..
Wir sind glücklich mit unserer Platzierung und freuen uns auf die nächste Saison!

Poetry Slam an der GSST

So wie der Poetry Slam aus der Hambuger Kulturszene kaum wegzudenken ist, hat sich auch an unserer Schule der Poetry Slam- Workshop für die Klassen des 11ten Jahrgangs als eine Tradition etabliert.

Wie daher seit mittlerweile vielen Jahren tauchen Ende Januar pünktlich die freundlichen und fantasiebegabten Damen und Herren des „Kulturbereicherungsbetriebs“ im Oberstufen-Cluster auf und in entspannter, lustiger und kreativer Atmosphäre wird drei Tage lang getextet und vorgetragen, was das Zeug hergibt!

Mehr lesen…

Box-School – „COOL kommt weiter“

Am 22.02.2024 war es wieder so weit, dass erste Schulhalbjahr war vorbei und viele Kinder und Jugendliche der Boxschool-Kurse haben großartige Leistungen erbracht.

Der Verein Boxschool lud gemeinsam mit der Block Gruppe die Kinder und Jugendlichen – die regelmäßig an dem Kurs teilgenommen haben in das BLOCKBRÄU bei den St.Pauli Landungsbrücken ein.

Mehr lesen …

Zwischendurchkreativität

Die Klasse 5d hat während einer Vertretungsstunde in Mathe eine Aufgabe bekommen, eigene Würfel zu basteln und kreativ zu gestalten.

Dabei sollten keine der sechs Seiten des Würfels gleich aussehen. Die Seiten wurden mit Schmetterlingen, Smileys, Texten, Vögeln und Fantasiekreaturen mühevoll bemalt.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Farbig und fröhlich... Die Faschingsfeier in der 5

Am Freitag den 9. Februar verwandelt sich das Fünfer-Cluster in eine Party-Location!

Jede Klasse des Jahrgangs bereitet etwas vor: die eine kümmern sich um die Schminkecke, während die andere die Fotostation aufbaut und die nächste Snacks und Deko besorgt.

Mehr lesen…

Film-Premiere an der GSST

Der 31.01.24 war ein ganz besonderer Tag, an dem Abend wurde Geschichte geschrieben und er war der Anfang von etwas ganz Großem: Die Premiere des Films “The Funny Life”, mit einer hochkarätigen Besetzung, 42 Minuten Spielzeit und einer großartigen Show standen an einem eigentlich ganz gewöhnlichen Mittwochabend auf dem Programm.

Mehr erfahren…

Frühstücks-Neuigkeiten

Zum Valentinstag überreichte POPP SALATE der Hamburger Sternschnuppe eine Ladung köstlicher Salataufstriche um den Schülern der Geschwister Scholl Stadtteilschule am Osdorfer Born ein ganz besonderes Frühstück zu bereiten. Diese wurden der Schule am nächsten Tag überreicht, was bei den Kids sowie dem Frühstücksteam großen Anklang fand.

Dies war symbolisch der erste Schritt, denn zukünftig möchte POPP SALATE die Hamburger Sternschnuppe bei ihrem neuen Spendenprojekt, dem „Schulfrühstück für Alle“,  weiter unterstützen. Wir danken von HERZen und freuen uns auf noch viel mehr „POPP SALATE“!

09.04. - Konzert der YoungClassX

Kooperationspartner Berufsorientierung (BOSO)

Die GSST engagiert sich aktiv für die Berufs- und Studienorientierung (BOSO) ihrer Schülerinnen und Schüler. Neben aufregenden BOSO-Tagen pflegen wir auch wertvolle Partnerschaften mit Unternehmen aus der Wirtschaft.

Mit großer Freude geben wir bekannt, dass Domino Laser (https://www.domino-printing.com) nun als neuer Kooperationspartner der GSST fungiert. Domino Laser unterstützt unsere Schule durch aufregende Betriebsführungen, Expertenbefragungen direkt an der GSST sowie die Bereitstellung von Praktikumsplätzen für Schülerinnen und Schüler.

Wir blicken gespannt auf eine vielversprechende Zukunft mit Domino Laser.

Geschwister-Scholl-Tag an der GSST

Am 22. Februar hat sich der Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl gejährt. Zu diesem Anlass haben alle Klassen spannende Projekte, Ausflüge und Themen vor sich durchgeführt, um sich näher mit den Namensgebern unserer Schule, aber auch insgesamt dem Nationalsozialismus und den Folgen von Extremismus zu beschäftigen. 

Mehr lesen …

CG-Profil besucht DESY

Das 12-er Chemie-Geo-Profil war am 29.01. 2024 im DESY auf einer Exkursion und durfte sich vielen der Forschungsfelder nähern und von den Wissenschaftlern erklären lassen. 

Mehr lesen …

Skilanglauf: GSST wieder im Bundesfinale

Unsere jährliche Skilanglauf-Reise nach Finsterau war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg! 

Aber was für eine Achterbahnfahrt… Wir haben viel Unglück, Glück, aber auch Glück im Unglück gehabt, was uns auch immer wieder gut auf Trab gehalten hat. 

Mehr lesen…

Schule als Magnet im Stadtteil – Geschwister-Scholl-Stadtteilschule im Porträt

Der Neubau der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule (GSST) am Osdorfer Born war eines der größten Schulbauprojekte in Hamburg überhaupt: Vor gut einem Jahr wurde das hochmoderne Gebäude mit integriertem Haus der Jugend und Dreifeldsporthalle feierlich eingeweiht. Rund 46 Millionen Euro hat die Stadt in das Prestigeprojekt investiert, das „durch seine Magnetwirkung den Stadtteil insgesamt aufwerten wird“, prophezeite damals Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe.

Mehr lesen …



Musikalische Untermalung
Kurz vor den Ferien brachte der Unterstufenchor musikalische Stimmung in unser Treppenhaus.

Nachruf Winter
Es winterte sehr, auch an der GSST. Dies war auch die Geburtsstunde eines kleinen Schneemanns, der die letzten Tage vermutlich aufgrund des wieder endenenden Winters wieder in nördlichere Gefilde ausgewandert ist.
Fotos: Tayler Schneiderat

Skilanglauf – Trainingslager

Vom 12.12. bis 14.12. konnte eine Gruppe Schüler:innen der Skilanglauf-Mannschaften in Österreich für die anstehenden Skilanglauf-Wettbewerbe in Finsterau trainieren.

Ein paar bildliche Eindrücke finden Sie hier.


Fußball – Jugend trainiert für Olympia 2023
Mit Teamgeist souverän zum ersten Gruppensieg!
Am 9. November 2023 lieferten unsere jungen Kicker der Jahrgänge 2010-2012 in der ersten Runde von „Jugend trainiert für Olympia“ eine bemerkenswerte Leistung ab.
Herausragende Merkmale der Mannschaft waren bei allen Spielen der extrem gute Teamspirit sowie die hohe Motivation.
Mehr lesen …

Lange Nacht der Mathematik
Einfach war keine der Aufgaben, die die TeilnehmerInnen an der „Langen Nacht der Mathematik“ zu knacken hatten!
Dieses Event fand in der Nacht von Freitag, 24.11., auf Samstag, 25.11.2023, erstmalig an unserer Schule statt. Deutschlandweit beteiligten sich zeitgleich mehr als 400 weitere Schulen an diesem ganz besonderen Mathe-Wettbewerb.
Punkt 18:00 Uhr wurden am Freitag die ersten Aufgaben freigeschaltet, so dass Köpfe wie Rechner zu rauchen begannen.Mehr lesen …

Betriebsbesichtigungen Jahrgang 5

Mit Förderung durch die Stiftung Kinderjahre (www.stiftung-kinderjahre.de) konnte der Jahrgang 5 in den Projekt- und Berufsorientierungstagen zahlreiche interessante Betriebsbesichtigungen warnehmen. Von Kulinarischem, über Kultur bis zur Produktion von Gabelstaplern waren spannende betriebliche Abläufe zu erkunden.

Mehr lesen …


Workshop zu App-Design
15 Schüler:innen unseres 10. Jahrgangs haben das Glück bis Ende Januar 2024 an einem Workshop zum App programmieren teilzunehmen.
An insgesamt 10 Terminen entwerfen die Teilnehmer:innen eigene Vorstellung einer App – z.B. Spiel, Social-Media-Plattform, Shop, etc.Mehr lesen …

Projekttage zur Berufsorientierung
Was will ich werden? Und wie geht es für mich weiter nach der Schulzeit? 
Vom 20. bis 22. November 2023 drehte sich für unsere Schüler:innen aus den Jahrgängen 8 bis 13 alles ums Thema Arbeitswelt.Die jüngeren Schüler:innen vollzogen im Rahmen von Berufsfelderkundungen erste Schritte in ihrer beruflichen Orientierung. Ab Jahrgang 9 rückten Themen wie Bewerbungstraining, Coaching bei der Erarbeitung individueller Anschlusswege und betriebliche Schnuppertage ins Zentrum. Wer ein Studium anstrebt, hatte die Gelegenheit sich im Rahmen des Studienorientierungstages mit Studierenden unterschiedlichster Fakultäten auszutauschen. Das Highlight am Mittwoch war unsere Ausbildungsmesse, an der über 20 Betriebe aus dem näherem Umfeld der Schule teilnahmen. Eine tolle Chance für unsere Schüler:innen im direkten Kontakt mit den Betrieben von sich zu überzeugen.Wir danken allen beteiligten Firmen, Vereinen und Initiativen für Ihr Engagement und die Unterstützung der Jugendlichen!Für Bilder und Berichte:
Mehr lesen …

Sponsored Walk

Laufen für den guten Zweck.

Am 29.09. fand unser jährlicher Sponsored Walk am Schack-See statt. Was es damit auf sich hat, könnt ihr in im Beitrag von Renata (10a) nachlesen.

Mehr lesen …


Wie im Märchen …
konnten sich die Klassen 5c und 5e am 10. November in der Hamburger Zentralbibliothek am Hühnerposten fühlen:
Der Schauspieler, Regisseur und Theaterautor Erik Schäffler las ihnen aus „Märchenland für alle“ stimmungsvoll vor.Mehr lesen …

Prima Klima in der Schule
Am 2.November fand für die 6. Klassen der erste Klima-Tag an der GSST statt.
Richtige und wichtige Mülltrennung, energieschonendes Lüften, der CO2-Fußabdruck eines Apfels, Testen des Stromverbrauchs und die Simulationen der Erderwärmung: an fünf Stationen wurde vieles versucht, demonstriert und spielerisch kennengelernt, das zum Treibhauseffekt führt.
Mehr lesen …

Kursfahrt 13 KG nach Krakau und Auschwitz

Vom 9. bis 13. Oktober war auch das KG-Profil der 13. Klasse auf Kursfahrt. Ihr Ziel: Krakau in Polen.
Der Schwerpunkt lag auf der Geschichte des NS-Systems inklusive einer Exkursion zu den Gedenkstätten der Vernichtungslager „Auschwitz“ und „Auschwitz-Birkenau“. Eine geschichtsträchtige Fahrt mit vielen eindrücklichen Erlebnissen.

Lest den Erfahrungsbericht von Kira und den Beitrag zu Antisemitismus von Lilly – zusätzlich steht auch der Bericht von Jovana zum Download bereit.


Projektwoche „Wo wir wohnen“ in der 5

Wo wohnst Du eigentlich? Wie weit weg ist das von meinem Zuhause? Wie komme ich dort hin? Muss ich einen oder mehrere Busse oder die Bahn nehmen oder kann ich zu Fuß oder mit dem Rad zu Dir kommen?

Der gesamte Jahrgang 5 hat in der Projektwoche Anfang Oktober alle Mitschüler_innen der eigenen Klasse besucht.

Mehr lesen…


Projektwoche „Nachhaltigkeit“ in der 12 CG

In der Woche vom 09. Bis 13. Oktober 23 haben wir mit unserem Profil die traditionelle Projektwoche des ersten Semesters an der GSST erlebt. In dieser Woche hatten wir die Möglichkeit, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen, neue Dinge kennen zu lernen sowie auch auszuprobieren und haben viel in Teams zusammengearbeitet.

Mehr lesen…


Erster Platz für Erste Hilfe
Einen sensationellen 1. Platz konnte eines unserer hochmotivierten Schulsani-Teams am 30.September in den Räumen der GSST einfahren!
Hier fand der große Landesjugendwettbewerb der Arbeiter-Samariter-Jugend bei uns statt:
Über den Tag verteilt mussten zahlreiche verschiedene Teams (ein Team reiste sogar aus Lübeck an!) an vielen unterschiedlichen Stationen ihr Können in Erster Hilfe, Geschicklichkeit und Allgemeinwissen unter Beweis stellen.Mehr lesen…

Die GSST bei den Altonaer Vielfaltswochen

Auch in diesem Jahr ist die GSST bei der Altonaer Vielfaltswoche dabei.

Diesmal kann auf Schatzsuche durch den Osdorfer Born gegangen werden. In der Mitte des Borns sind kleine Schätze verteilt, die am 10. Oktober ab 14 Uhr entdeckt, erlebt und genossen werden können.

Der „Schatz“ der GSST wurde im Rahmen des Kunstunterrichts der Klassen 5c und 5e gefertigt. Entstanden ist Kunst aus Pappe und Tape, welche die Initialen der Schüler*innen und deren Lieblingsworte in ihren Herkunftssprachen im Cluster 5 zeigt.

(Fotos: Kerstin Engler)


1. Qualifikation Ski-Langlauf

Die neue Saison im Skilanglauf ist gestartet!

Mit knapp 30 Schüler:innen aus unserer Schule konnten wir am ersten Qualifikationslauf im Süden Hamburgs am Falkenberg an den Start gehen! Unsere ältere Jungenmannschaft konnte sich dabei sogar schon den 5. Platz sichern und so wertvolle Punkte für die Schule sichern.

Am 21. November starten wir dann auf Inlinern – wo wir erfahrungsgemäß wesentlich stärker abschneiden als beim Laufen. Und wir haben Heimvorteil! Der Inlinerlauf findet an der GSST statt.

Jetzt heißt es: trainieren, trainieren, trainieren!

Unsere Schüler:innen nach dem 1. Qualifikationslauf in Fischbek
(Foto: Matthias Meiering)


NEU!  kostenloses Frühstück! NEU! kostenloses Frühstück!

Mit Unterstützung des Vereins Hamburger Sternschnuppe und der Stiftung Kinderjahre gibt es ab kommendem Schuljahr zwischen 7.30 Uhr und 7.55 Uhr ein kostenloses Frühstück in der GSST!

Erste Runde vom Frühstück ist angelaufen


„Mein erster Schultag“ …
… hieß es am Donnerstag, 24. August 2023, für fast 80 Schülerinnen und Schüler, die nun an in der Vorstufe der GSST ein Jahr lang Zeit haben, sich auf die Studienstufe und damit auf das Abitur vorzubereiten.
Wir wünschen allen frischgebackenen Elftklässler*innen dabei viel Spaß und Erfolg!(Foto: Janna Sumfleth)

GSST goes green! Die GSST gehört nun zum „Energie hoch 4“ – Team

Die GSST ist aktiv im Klimaschutz: Als Mitglied des Teams „Energie hoch4“ können wir durch Einsparungen beim Wasser-, Strom-, Energieverbrauch und Reduktion von Müll am Prämienprogramm mitmachen. Alle Prämien kommen zu 100 % der Schulgemeinschaft zugute! Interesse geweckt… ? 


KICK-OFF Ganztag an der GSST

Am Mittwoch, den 30.08.2023 fand der Kick-Off für unsere Nachmittagskurse im Forum der GSST statt. 

Mehr Informationen hier 

 

2023 und älter

 


Stufenausflug nach Sylt

Kann es einen schöneren Abschied geben? Die S2 der Oberstufe (GSST & STS Lurup) hat es richtig gemacht und verbrachte den letzten Schultag am Strand auf Sylt. Gute Laune und Sonne inklusive…


Grandioser 2. Platz für unsere Schulsanis beim 14. Wettbewerb Hamburger Schulsanitätsdienste

Ein Tag voller Aufregung, 22 Schulen, 26 Teams, 13 Stationen und ein fantastischer 2. Platz! Wir gratulieren und sind stolz auf unsere Schulsanis! Zum ausführliche Bericht und Bildern geht es hier…


Lyrik im Deutschunterricht

Folgen Sie diesem Artikel, um lesenswerte Beispiele des Deutschkurses aus S2 zu bestaunen.


„Be with the Revolution“ – Museum für Kunst und Gewerbe

Der Kunstkurs aus Jahrgang 9 besucht die Ausstellung, die den arabischen Frühling thematisiert. Zudem besichtigten die Schüler:innen mit L. Lübcke die Ausstellung The F*word – Guerrilla Girls und feministisches Grafikdesign. Zu den spannenden Fotos der Ausstellungen geht hier!

 


Sichtung von Schweisnwalen

Wer? Was? Wie??? Zum Stufenausflug nach Westerland und die Sichtung dieser seltenen Tiere finden Sie hier mehr Lesematerial.

 


„Hamilton“ im Operettenhaus

Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Altona durfte die S2 nach der analytischen Arbeit zum Musical mit Frau Stelljes selbiges besuchen. Die Schüler:innen waren begeistert.


Ausbildung der Schulsanitäter:innen

Nach 2 Jahren Pause ging es endlich wieder los. Neue Schulsanitäter:innen wurden im Februar und im März 2023 vom ASB an unserer Schule ausgebildet.


Girl’s + Boy’s Day

Lorin aus der 7a ist es gelungen, einen der begehrten Plätze zur „klischeefreien“ Berufsorientierung zu ergattern – hier berichtet sie gemeinsam mit Frau Lübcke u.a. über ihre eigene Erfahrung.


Ist das Kunst? Oder kann das weg?

Design und Mülltrennung – wie können diese Themen miteinander verbunden sein?

(Fotos: L. Lübke)

L. Lübke, Kunstlehrkraft im zweiten Semester des Kunst-Geschichte-Profils, gelang es mit ihrem Kurs das Bewusstsein für eine der aktuellsten Problematiken unserer Gesellschaft und Ästhetik im Alltag zu vereinen. 


Interkulturelles Fastenbrechen 

Die Oberstufenschüler:innen haben zum Iftar geladen. Es war ein ausgesprochen schönes Fest – persönliche Eindrücke sind in unserem Beitrag nachzulesen!


ready to shine – Abitur 2023

(Foto: M. Müller)

Alles ist vorbereitet – am Montag starten die Abiturprüfungen.  Die hamburger Sonnenstrahlen machen es vor – ab Montag zeigen dann unsere Schülerinnen und Schüler, was sie drauf haben.

 

Wir wünschen Euch allen viel Erfolg und Durchhaltevermögen! 


„Was diese Woche wichtig war – Nachrichten für Kinder“

Die Kindernachrichten auf NDR Info kommen an diesem Sonnabend (15.04.2023) aus der Geschwister Scholl Stadtteilschule. 

Jeweils um 11:40 Uhr, 14:40 Uhr und 17:40 Uhr könnt Ihr Lilly, Kady, Angel und Michael im Radio hören. 

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie in der Mediathek des NDRs nachhören.




Neue Fremdsprache in der Oberstufe

Ab kommendem Schuljahr:

Wir bieten Russisch in der Oberstufe an – bei Interesse meldet euch bei der Abteilungsleitung


Aktive Pause: Action an der Kletterwand

Die Schüler:innen erfreuen sich an der neuen Kletterwand (Foto: Dirk Voss)

Solidaritätsaktionen der GSST für die Türkei und Syrien

(Foto: S. Stelljes)

Seit dem verheerenden Erdbeben am 06.02. haben sich viele Schüler*innen in wechselnden Konstellationen zusammengefunden, um Spenden für die Betroffenen zu sammeln. Ob mit Waffeln- und Crêpes-Backen oder Kuchen- und Brownie-Verkauf – jeden Montag, Mittwoch und Freitag beteiligten sich jahrgangsübergreifend engagierte Schüler*innen (zuletzt waren die Jahrgänge 6, 7, 8 und 13 beteiligt) und taten aktiv etwas für diejenigen, die von dem Unglück betroffen sind.

Die Einnahmen der Aktionen wurden dem Katastrophenschutz zugeführt. Wir sind als Schulgemeinschaft sehr stolz auf das Engagement aus unserer Schülerschaft und freuen uns über die rege Beteiligung an den Aktionen.


Eine Bereicherung für das Ökosystem auf unserem Schulgelände

Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet! Und so unterstützten noch vor den Märzferien die Schüler:innen aus den Jahrgängen 9 und 10 unsere Hausmeister beim Pflanzen neuer Obstbäume. Mehr Wissenswertes zu diesem Vorhaben finden Sie hier. 


JtfO – Wettkampf in Triberg bei Freiburg

(Foto: M. Meiering)

Wow! Wow! Wow! Matthias Meiering berichtet quasi live aus Triberg. Dort treten unsere schnellsten Läufer:innen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia gegen andere teilnehmende Schulen aus Hamburg an.
Am Start sind für uns Marwa, Valeria, Nika, Ray, Ibrahim, Yarek. Mit Ibrahim Khawri haben wir bereits am ersten Wettkamptag den schnellsten Hamburger an unserer GSST – Herzlichen Glückwunsch, Ibrahim!

Ausführliche Berichte und Fotos zu den ersten drei Tagen finden Sie hier: 
Anreise nach Triberg bei Freiburg
Letzter Trainingstag
Wettkampftag 1
Der letzte Tag beim Bundesfinale

 


Kostenloser Sprachkurs für Mütter an unserer GSST

Am 02.09.22 hat der kostenlose Sprachkurs für Mütter an unserer GSST begonnen. Inmitten des Cluster 8 wird von nun an jeden Freitag Vormittag der Sprachkurs stattfinden. Nach wie vor sind Sie jederzeit eingeladen, dazuzustoßen. Falls Sie also die Anmeldung versäumt haben – kein Problem! Kleinkinder ohne Betreuung sind herzlich willkommen.

Eckdaten: 
Wann? Jeden Freitag, 9.15 Uhr bis 12.15 Uhr
Wo? Cluster 8 (2. Etage), Raum 5

Schul-Homepage der GSST Hamburg