Skip to content

Das Profil „Eine-Welt“

Worum geht es in diesem Profil?

Wir wollen kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und LÀndern dieser Welt untersuchen. Uns interessiert, wie Jugendliche in anderen LÀndern ihr Leben gestalten und nehmen Kontakt zu ihnen auf. Dazu gehört auch die BeschÀftigung mit anderen Sprachen. In unserer Projektarbeit lernen wir die Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns kennen und untersuchen ökonomische ZusammenhÀnge.

Durch unsere außerschulischen Unternehmungen wirst du Menschen aus vielen Einrichtungen treffen und so Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder erhalten.

In welchen Projekten werden wir im Jahrgang 7 und 8 arbeiten?

Auf den Spuren meiner Familie
Wir fĂŒhren Interviews zum Thema Migrationserfahrungen durch, wir erstellen Reiseprospekte und LĂ€nderportraits, wir kochen (und essen!) landestypische Gerichte. Unsere Partner sind: BĂŒcherhallen, Museen, Eltern, Botschaften…
Spiele der Welt
Wir erforschen, welche Spiele in der Welt gespielt werden und stellen uns diese gegenseitig vor. Wir fĂŒhren einen internationalen Spieletag mit Eltern sowie jungen und Ă€lteren MitbĂŒrgern durch. Unsere Partner sind: KindergĂ€rten, Seniorenheime, Uni Hamburg.

Heimat Hamburg
Wir erlaufen unbekannte Gegenden Hamburgs und lernen kulturelle Angebote kennen. Wir entwerfen neue StadtrundgĂ€nge und fĂŒhren diese auch durch.
Unsere Partner sind: das Kindermuseum, die Tourismuszentrale usw.

Wir bauen BrĂŒcken – Schulpartnerschaft
Im 8. Jahrgang bauen wir eine Partnerschaft mit einer Schule in einem anderen Kontinent auf und schreiben uns regelmĂ€ĂŸig Mails. Wir tauschen uns aus ĂŒber unsere Interessen und unseren Alltag.

 Ortswechsel:

Wir erkunden eine fremde Stadt, entwickeln ein Reiseprogramm und erstellen ein Fotobuch.


Fair-Shopping: Woher kommt meine Jeans?

Wir lernen Transportwege kennen, erforschen Warenströme und Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Dazu befragen wir u. a. auch Unternehmen, z. B. Deutsche Bahn, H&M, …

 Wie geht es weiter nach Jahrgang 8?

In den Klassen 9 und 10 wird es darum gehen, Veranstaltungen zu planen und durchzufĂŒhren, z. B. den Sponsored Walk und Abschlussreisen. Dazu kommt der Schwerpunkt „globale Entwicklungen“, z. B. Tourismus, ökologische Probleme, Entwicklungspolitik.

 Welche Zertifikate kannst du erwerben?

Im Laufe der JahrgĂ€nge 7 – 10 wirst du verschiedene Zertifikate erhalten. Diese halten fest, welche praktischen und berufsrelevanten FĂ€higkeiten du erworben hast, zum Beispiel Telefontraining, Mails auf Englisch verfassen und Kosten kalkulieren.

 Wann ist dieses Profil fĂŒr dich geeignet?

Wenn du dieses Profil wÀhlst, solltest du bereit sein und Freude daran haben,

  • Geschichten und Texte ĂŒber fremde LĂ€nder und Menschen zu lesen und zu verfassen.
  • zu planen und zu organisieren.
  • Sprachen kennen zu lernen.
  • mit Menschen aus anderen LĂ€ndern und Kulturen Kontakt aufzunehmen und dich auszutauschen.