Jüdisches Museum zu Gast an der GSST
Im November hatten wir Besuch vom Jüdischen Museum aus Berlin.
Hierbei haben Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgänge 8 und 10 an verschiedenen Tagen zu verschiedenen Themen rund um das Judentum gearbeitet.
Es gab einen Workshop der sich mit der Frage beschäftigt hat, was eigentlich jüdisches Leben ist. Die Schüler und Schülerinnen haben hier herausgefunden, dass die meisten Menschen, die jüdischen Glaubens sind, sehr unterschiedlich sind.
Außerdem gab es einen Workshop der sich mit dem Thema Antisemitismus beschäftigt hat. Hier wurde zunächst einmal besprochen was Antisemitismus eigentlich ist und darüber diskutiert wieso Antisemitismus so verbreitet ist und was das über uns als Gesellschaft aussagt.
Außerdem gab es im Forum eine mobile Ausstellung zum Judentum. In dieser konnten die Kinder lernen, was das Judentum eigentlich ausmacht, was es für Feiertage gibt, was für das Judentum eigentlich wichtig ist und woran Juden und Jüdinnen glauben. Zudem hatten die Kinder hier die Möglichkeit zu zeigen, was ihnen in ihrem Leben wichtig ist.
Die Teamenden und die Schülerinnen und Schüler haben an diesen Tagen einige schöne Stunden miteinander verbracht. Wir hoffen, dass wir das im nächsten Schuljahr wiederholen können.