25-03 Lieblingslicht

"Ich dachte immer, Hamburg ist hässlich, aber meine Stadt ist so schön!"

– Schülerin der Klasse 6e

Licht schafft nicht nur Atmosphäre, es verändert auch Perspektiven. Das erlebten 22 unserer SchülerInnen bei einem viertägigen Fotoworkshop quer durch die Hamburger Innenstadt. Dabei entstanden fein beobachtete, teils experimentelle, teils autobiografische Aufnahmen.
Diese können nun offiziell bestaunt werden, bei der Ausstellungseröffnung „Lieblingslicht“ mit einem Spaziergang in das Katharinenfleet am Montag, 31. März um 18:00 Uhr in der Rathausstraße 7, 20495 Hamburg.

Normalerweise fotografieren sie mit ihren Handys – beiläufig und vollautomatisch. Mit Unterstützung des Künstlers und Fotografen André Lützen sowie der Lichtplanerin Ulrike Brandi wurden die SchülerInnen der 6e zu Profis. Mit ihren Kameras gingen sie auf die Jagd, etwa nach Spiegelungen rund um die Hamburger Altstadtküste: auf dem Wasser der Fleete, an den Fassaden umliegender Gebäude, auf den Motorhauben parkender Autos. Zwischen Kunsthalle und Elbphilharmonie entwickelten sie kreative Schattenspiele, unter Wasser entdeckten sie neue Perspektiven auf bekannte Ansichten.
Typische Hamburger Wetterkapriolen wurden nicht beklagt, sondern kreativ genutzt. „Ich weiß jetzt, dass man für gute Fotos die Dinge genau anguckt und beobachtet“, erklärte eine der Teilnehmerinnen, und: „Fotos, die nicht perfekt sind, sind lustiger!“.

Die Ergebnisse: „überwältigend“, findet Andre Lützen. Dafür habe es am Ende gar nicht viel mehr gebraucht, als die SchülerInnen „einfach mal machen“ zu lassen, ihnen Raum zum Spielen zu geben. Für Ulrike Brandi zeige das Projekt, „wie Jugendliche, die selten in die Innenstadt kommen, diese kreativ mitgestalten können“. Die Ausstellung schärfe darüber hinaus den Blick für Licht und dessen große Wirkung.

Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Vortrag von Ulrike Brandi: „Lieblingslicht in der Innenstadt – Atmosphäre schafft Sicherheit“ in der Rathausstrasse 7, der anschließende Lichtspaziergang endet am Katharinenfleet, wo wir die Ausstellung „Lieblingslicht“ eröffnen.

Die Ausstellung in den Fenstern des Katharinenfleets (Laden 4, Reimerstwiete 3, AIT ArchitekturSalon, Ulrike Brandi Licht, Bei den Mühren 88) ist von draußen rund um die Uhr zu sehen und läuft vom 1. April bis 11. April.

„Lieblingslicht“ gehört zu den Pilotprojekten „Verborgene Potenziale Innenstadt“, die die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zusammen mit externen Partnerinnen und Partnern umsetzt.