Voller Erfolg in Finsterau
Auch in diesem Jahr war die GSST wieder stark vertreten auf dem Landesfinale von Hamburg für den Wettkampf im Skilanglauf von „Jugend trainiert für Olympia“. Mit drei Mannschaften und einigen Ersatzläufer:innen ging es von Hamburg runter nach Finsterau – im Bayrischen Wald an der tschechischen Grenze.
Anders als in den Jahren davor lag in diesem Jahr endlich wieder reichlich Schnee. Mehr als genug zum Fahren und somit sind auch wieder alle Strecken zum Trainieren offen. Die Sonne hat häufig geschienen und bei bestem Wetter macht das Training auch gleich viel mehr Spaß!
Und trainiert haben alle reichlich. Drei ganze Trainingstage standen an: Samstag, Sonntag und Montag, um sich auf die beiden Wettkampftage im Anschluss vorzubereiten.
Das erste Rennen der Schüler:innen ist das Einzelrennen. Alle Kinder starten in einem Abstand von 15 Sekunden nacheinander und versuchen auf der Strecke ihre bestmögliche Zeit zu erzielen.
Das zweite Rennen ist am Mittwoch dann das Staffelrennen. Hier starten die Teams in 1-2 Staffeln und müssen gut als Team aufeinander achten und Gas geben.
Nach dem ersten Renntag war der Trainer Roman „zufrieden. Zumindest ein bisschen“ mit der Leistung bis dahin. Durch Krankheit waren schon zwei Kinder stark, zwei weitere leicht angeschlagen, das heißt Roman musste etwas mit der Mannschaftsaufstellung spielen, um das bestmögliche rauszuholen für unsere Teams.
Diese Umstellung hat nach dem ersten Renntag bereits für erste sichtbare Erfolge gesorgt. Viele der GSST-Schüler:innen konnten im Vergleich richtig gute Zeiten herausfahren und sich somit gut Vorsprung vor den anderen Schulen erkämpfen.
Am Tag des Staffelrennens hat uns ein gewaltiger Sturm erwischt, der nochmal viel Schnee mitgebracht hat. Schwerere Bedingungen als das sonnige Wetter vom Tag des Einzelwettkampfes haben die Kinder nicht dazu ermutigt, mit anzufeuern. Nichtsdestotrotz haben sich alle über den Schnee und einen erfolgreichen Wettkampftag gefreut.
Die sehr guten Ergebnisse vom Einzellauf konnten unsere beiden älteren Teams auf jeden Fall verteidigen und insgesamt, die Teamzeiten zusammengerechnet …
- … lagen die Jungs wenige Sekunden hinter Blankenese und sind damit auf dem 2. Platz,
- … haben die Mädchen ihren fulminanten Sieg (1. Platz) mit mehr als 5 Minuten Vorsprung vor dem 2. Team sauber nach Hause gefahren.
- … konnten die Kleinen in der Mixed-Staffel noch ein paar Plätze dazugewinnen und sind am Ende 6. geworden.
Am Nachmittag ging es zur Belohnung dann traditionell zum Café Böhmerwald, wo alle bei Kakao, Apfelschorle und einem deftigen Stück Kuchen ihre Leistung feiern konnten.
Am Abend stand als letzter Programmpunkt die Siegerehrung auf dem Plan. Immer wieder wurden Schüler:innen von der GSST zur Ehrung auf das „Treppchen“ vorne auf der Bühne gebeten und erhielten viele Medaillen für 1., 2. und 3. Plätze: sei es als Beste:r in ihrer Altersklasse, als Schnellste:r insgesamt oder eben auch für die besten Teams.
Durch die erfolgreiche Platzierung der WK III-Jungen und -Mädchen fahren diese beiden Teams auch auf das Olympia-Bundesfinale, um dort gegen die besten Teams aus den anderen Bundesländern anzutreten. (Fahrt vom 15.-20.02.)
Am Donnerstag wurde aufgeräumt, Koffer gepackt, gegessen und langsam ging es auf den Heimweg.
Doch eine Überraschung gab es noch. In Passau schon im Zug auf unseren Plätzen wollte uns die DB dann doch noch mal ärgern. Von den eigentlich 2 Zugteilen, die von Passau nach Hamburg fahren sollte, war einer leider kaputt und konnte nicht mehr weiterfahren. Glücklicherweise konnten wir unsere Plätze behalten und saßen im richtigen Zug, aber wir bekamen dann schnell Gesellschaft von der FiFa (STS Fischbek-Falckenberg), mit denen wir auch die Mahlzeiten immer zusammen hatten in Finsterau. Wir kannten uns also schon. Und so ging es dann – etwas gequetscht – endlich zurück in Richtung Norden.