GSST wieder im Bundesfinale im Skilanglauf
Unsere jĂ€hrliche Skilanglauf-Reise nach Finsterau war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg! Aber was fĂŒr eine Achterbahnfahrt… Wir haben viel UnglĂŒck, GlĂŒck, aber auch GlĂŒck im UnglĂŒck gehabt, was uns auch immer wieder gut auf Trab gehalten hat.
Aber fangen wir vorne an.
Donnerstag
Unsere erste groĂe HĂŒrde war der Bundesweite Streik der Deutschen Bahn. Unser eigentlicher Zug um 6:40 wurde gestrichen und es stand lange nicht fest, wie und ob wir ĂŒberhaupt nach Bayern fahren können wĂŒrden. Wir hatten groĂes GlĂŒck, dass wir um 14:19 Uhr ab Bhf. Altona einen Zug nehmen konnten, der uns nach Bayern gefahren hat. Wir konnten am Abend vorher endlich allen grĂŒnes Licht geben: Ja, wir können fahren!
Die Zugfahrt ist insgesamt gut verlaufen. Durch den Streik war der Zug zwar proppevoll, aber wir hatten SitzplĂ€tze fĂŒr alle bekommen – zum GlĂŒck.
Nach 5:30h Zug folgten noch 3h Busfahrt. Das hat an der Geduld von allen gezehrt, aber als dann endlich der Schnee kurz vor Finsterau zu sehen war, haben sich auch alle schon auf ihr Bett gefreut. Kurz vor 24:00 Uhr konnten dann alle schnell ins Bett.
Freitag
Nach gutem FrĂŒhstĂŒck konnten wir endlich anfangen zu trainieren. Die Bedingungen waren zwar kalt, aber es war mehr Eisregen als tatsĂ€chlich hilfreicher Schnee â viel Wasser von oben und viel Eis auf dem Boden hat dafĂŒr gesorgt, dass wir alle gut durchnĂ€sst und durchgefroren waren. UnglĂŒck. Aber trotzdem war das Training erfolgreich und alle haben sich richtig reingehĂ€ngt!
Leider gab es auch ein erstes trauriges Highlight: Zwei umgeknickte FĂŒĂe und fĂŒr einen FuĂ bedeutete das leider auch einen Trip zum Krankenhaus. Noch mehr UnglĂŒck. Mit Eis ist nicht zu spaĂen⊠Die Stimmung hat das zum GlĂŒck nicht getrĂŒbt! đ
Samstag
Die SchneeverhĂ€ltnisse wurden schlechter. Es blieb nachts kalt, tagsĂŒber wurde es aber immer wĂ€rmer, sodass viel Schnee taute. Machen wir den Wettkampf also vielleicht schon Sonntag, damit wir ĂŒberhaupt noch Schnee fĂŒr den Wettkampf haben? Die Ungewissheit hat bei den Kids natĂŒrlich Stress verursacht â wie viel Training vor dem Wettkampf haben wir noch?
Aber die Entscheidung wurde dann gefĂ€llt â planmĂ€Ăig sollen Montag und Dienstag die WettkĂ€mpfe stattfinden, damit wir noch genug trainieren können, auch wenn der Schnee weniger und eisiger wird. Ein bisschen Risiko, aber mit zu wenig Training macht ein Wettkampf auch keinen SpaĂâŠ!
Sonntag
Letzte Vorbereitungen sind angelaufen. Bei Training im schönsten Sonnenschein haben alle nochmal alles geĂŒbt, was fĂŒr die WettkĂ€mpfe wichtig ist. Und mit gutem Erfolg. Bei der Meldung fĂŒr das Rennen konnten wir gute Prognosen eingeben und hofften bei mindestens 2 Mannschaften auf gute PlĂ€tze.
Und: GlĂŒck im UnglĂŒck â der Schnee hielt trotz Tauwetter und alle konnten den Sonnenschein genieĂen, sogar teils im Pullover herumlaufen.Â
Der Nachmittag blieb frei â jetzt hieĂ es noch, die KrĂ€fte zu schonen, die leicht laufenden Nasen und HĂ€lse dick einzupacken, Tee zu trinken, Sonne und Wetter zu genieĂen, und einfach entspannt ein paar Spiele zu spielen.
Montag
Nach der ersten Runde sah es schon gut fĂŒr uns aus!
Blankenese belegte zwar â wieder einmal â in allen drei Kategorien die ersten PlĂ€tze, aber einen ĂŒberraschend guten 2. Platz konnten unsere Ă€lteren MĂ€dchen belegen â auch durch ein, zwei gelungene SchachzĂŒge Romans đ
Und bei den Ă€lteren Jungs trennen unsere 4. Platzierten nur 45 Sekunden vom 2. Platz! Da ist noch alles drin, wenn sie beim Staffellauf am Dienstag nochmal alles geben. Die beiden Rennteile werden dann hinterher zusammengerechnet fĂŒr die Wertung zum Bundesfinale.
FĂŒr beide Mannschaften war das Bundesfinale also in greifbarer NĂ€he!
Nach solchen Ergebnissen konnten sich die Kids beim traditionellen Kakao und Kuchen im Cafe Böhmerwald erstmal etwas regenerieren und ihre KrÀfte neu sammeln.
Dienstag
Die StaffellÀufe haben die Ergebnisse zementiert. Obwohl unsere Jungs mit unserem Star-LÀufer Ibrahim nochmal alles gegeben haben, war am Ende doch nur der 3. Platz drin. Nichtsdestotrotz eine Leistung, auf die sie richtig stolz sein können!
Die MĂ€dchen haben konstant ihre gute Leistung gehalten und konnten ihre Teilnahme am Bundesfinale mit einem ganz starken 2. Platz sichern.
Trotz einzelner Misserfolge und Frustrationen haben viele unserer LĂ€ufer:innen doch richtig gute Ergebnisse geschafft! Hier nochmal ganz lieben Dank fĂŒrs Daumen DrĂŒcken an alle zu Hause!
Unter anderem sind unsere Erfolge:
- Schnellste LĂ€uferin aller angetretener MĂ€dchen: Valeria Vild
- Drittschnellste LĂ€uferin aller angetretener MĂ€dchen: Chava Elichanova
- Schnellster LĂ€ufer aller angetretener Jungen: Ibrahim Khawri
- Zweitschnellster Klassik-Stil-LĂ€ufer aller angetretener Jungen: Yousupha Drammeh
- Dritt und Viertschnellste LĂ€ufer U13: Roy und Ray NâKounou
- Schnellste U11 LĂ€uferin: Arina Termer
- Zweitschnellstes Team der WK III-MĂ€dchen und damit Qualifikation fĂŒrs Bundesfinale in Bayern/ Nesselwang
Ein ganz groĂes Lob an alle unsere angetretenen Kids: Alle haben volle Power gegeben und unsere Schule groĂartig reprĂ€sentiert â ob erfahren, schnell oder noch nie auf Ski gestanden!
Und einen Riesen Dank an Roman â der letzte im Bett, der erste auf den Beinen, immer am Ski-Wachsen, trainieren, organisieren, motivieren.
Â
Der nÀchste Bericht wird aus Nesselwang kommen vom Bundesfinale 2024. Wir sind schon gespannt und freuen uns auf einen tollen Wettkampf!