Besuchen Sie uns auch auf unserem YouTube-Kanal .
Infos zum kostenlosen Deutschlandticket auf unserer Info-Seite dazu.
50 Jahre GSST
Die Geschwister-Scholl-Schule hat in diesem Schuljahr ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Teil der Veranstaltungsreihe dazu waren u.a. ein Festakt mit der Bildungssenatorin (27.09.24), ein Sponsorenlauf unter dem Motto (11.10.24), der Geschwister-Scholl-Gedenktag (22.02.25) sowie das Sommerfest (20.06.25).
Top News
Im Finale der Hamburger Staffelmeisterschaft
KLASSEnSÄTZE aus Jahrgang 6
Seit nunmehr elf Jahren gibt es in Hamburg, der „Hauptstadt“ der deutschen Kinder-und Jugendbuchliteratur, den Schreibwettbewerb „KLASSEnSÄTZE“ (https://klassensaetze-hamburg.de). Jedes Jahr stehen die „KLASSEnSÄTZE“ unter einem anderen Motto. Unser Jahrgang 6 hat in diesem Schuljahr mit dem Motto „beflügelt“ daran teilgenommen.
Geschwister Scholl Gedenktag am 21.2.2025
82 Jahre nach dem Tod von Hans und Sophie Scholl begehen wir als Geschwister Scholl Stadtteilschule unseren alljährlichen Gedenktag, dieses Jahr am 21. Februar, da der 22. auf einem Samstag liegt. Denn welche Geschichte hinter unserem Schulnamen steckt, und was wir daraus für heute lernen können, erforschen unsere Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 5-13 immer wieder aufs Neue.
LehrerInnen-Basketball-Tournier
Am 12.05. fand an der Gyula-Trebitsch-Schule in Tonndorf ein Kollegiums-Basketballturnier statt. 15 Schulen haben Teams bestehend aus Mitarbeitenden entsandt und konnten hier gegeneinander antreten.
Ein kleines Team, bestehend aus Frau Matthies, Frau Wissenbach, Herrn Lürßen, Herrn Ntouda und Herrn Meinert, trat auch für die GSST an. Trotz der Kleine des Teams und ohne Auswechselspieler gelang es dem Team, bis ins Halbfinale zu kommen.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg.
Iftar 2025
Bereits zum dritten Mal in Folge konnten wir Ende März an der GSST gemeinsam das Fastenbrechen begehen.
Eine engagierte Gruppe von SchülerInnen aus dem S4 hat auch in diesem Jahr das Forum für den Iftar festlich geschmückt, sich ein tolles Programm ausgedacht und sowieso alles richtig gut organisiert.
Ehrung unserer Ski-LangläuferInnen
Auch in diesem Winter hat das Ski-Langlauf-Team der GSST wieder herausragende und beeindruckende Leistungen gezeigt und damit Top-Platzierungen errungen!
Grund genug also zum Ende der Ski-Saison Anfang April dieses motivierte, engagierte und sportlich erfolgreiche Team noch einmal vor den Augen der gesamten Schule im Forum zu ehren!
Klima in der Kiste
Die GSST ist nun stolze Besitzerin einer tollen Klimakiste für die Sekundarstufe!
Durch besonders Engagement einiger KollegInnen aus dem Bereich der Naturwissenschaften (Besuch verschiedener Fortbildungen) durften wird die Klimakiste als Geschenk vom LI nun endlich in Empfang nehmen.
Die GSST-Fußballer im Finale
Was war das am 2. April für ein Halbfinale der Oberstufen- Fußballmannschaft der GSST!
Beim Spiel um den Einzug ins Finale der Hamburger Schulmeisterschaften (im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia) setzte sich unser Team, betreut von Herrn Hupe, mit einem packenden Match und einem beeindruckenden Sieg gegen die Stadtteilschule Irene- Sendler aus Wellingsbüttel durch. Damit sind unsere großen Jungs für das Finale im Juni qualifiziert!
Gar nicht abgehoben - Besuch der AIX-Messe
Eine Schülergruppe der GSST bekam am 10. April die besondere Gelegenheit, an der Aircraft Interiors Expo (AIX) in Hamburg teilzunehmen – einer der größten internationalen Fachmessen im Bereich Flugzeugtechnik.
Als eine von nur vier ausgewählten Schulen waren wir Teil einer von Airbus organisierten Schülerveranstaltung, die jungen Menschen den Zugang zur aktuellen Berufswelt der Luftfahrtbranche ermöglicht.
Alte Neuigkeiten
In unserem News Archiv finden Sie Neuigkeiten aus den vergangenen Schuljahren. Stöbern Sie gerne hier durch.
Wir heißen Sie in unserer GSST herzlich willkommen!
Wir sind die Stadtteilschule für Osdorf und Lurup
Die Geschwister-Scholl-Stadtteilschule in Hamburg-Altona ist eine Ganztagsschule, die das gemeinsame Lernen und Leben großschreibt.
Wir möchten auf diesen Seiten darüber informieren, welche besonderen Möglichkeiten unsere Schülerinnen und Schüler bei uns in der Stadtteilschule haben.