Unser Konzept
Durch Zusatzangebote, differenzierte Unterrichtsformen und intensiven persönlichen Einsatz fordern und fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler so, dass im Schnitt deutlich höhere Abschlüsse erreicht werden als die Grundschulprognosen Ende Klasse 4 ausgewiesen haben.
Alle Förder- und Forderangebote der Klassen 5 und 6 finden während der Unterrichtszeit in der Lernzeit statt (4 Stunden in der Woche).
Sprachförderung
Sprachförderung ist ein zentrales Thema unseres schulischen Lernens und findet an der Geschwister Scholl Stadtteilschule als integrierter Förderunterricht seinen festen Platz im Stundenplan.
Ziel der Sprachförderung ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Lese- und Sprachkompetenz erweitern. Dazu werden sie von uns auf ihrem Lernweg fachlich begleitet, ermutigt und durch qualifizierte Rückmeldung motiviert.
Mithilfe der jährlichen Diagnose der Sprachkompetenz aller Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 10 erfolgt eine Zuteilung in die Sprachförderkurse. Somit wird die individuelle sprachliche Förderung vorangebracht und ist zugleich Bestandteil inklusiver Bildung.
Begabtenförderung
Unsere Schule legt großen Wert auf die Zusatzförderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen, indem sie die integrative Begabtenförderung umsetzt. So findet im Unterricht eine Individualisierung des Lernprozesses statt. Neben der Bereitstellung von Materialien, Aufgabenstellungen und Lernvereinbarungen, welche die besonderen Begabungen des Kindes berücksichtigen, findet auch eine Gruppenförderung in fachbezogenen Talentbereichen statt.
Eine große Stärke unserer Schule ist es zudem, dass wir auch die Springerförderung anbieten. So können Schülerinnen und Schüler in einem oder mehreren Fächern am Fachunterricht einer höheren Klasse teilnehmen, ohne ihren vertrauten Klassenverband ganz zu verlassen.